Katalog der Archivalienausstellung des k.u.k. HHStA 1905
Hauptraum - II. Haupt- (Mittel-) Vitrinen
94 394. Stanzen (Avers und Revers) der Goldbullen Kaiser Ferdinands III. (Umgestaltet aus den Bullenstanzen Ferdinands I.) 395. 1645, 30. Juli, Wien. Deklaration Kaiser Ferdinands III. als Vorurkunde des zu Linz am 16. Dezember 1645 mit Georg I. Rákóczy geschlossenen Friedens. Bittner 1, 55, Anm. *. Die Deklaration wurde mit einigen stilistischen Änderungen am 20. August 1645 neu ausgestellt und dem Fürsten von Siebenbürgen zugeschickt; diese Fassung ist gedruckt bei Szilágyi, Linzi béke okirattára (Urkundenbuch zum Linzer Frieden), S. 344. — Vgl. auch Szilágyi, l. Rákóczy György (Georg Rákóczy l.), S. 395. Huber 5, 575. 396. 1645, 31. Dezember, Florenz. Vollmacht des Großherzogs Ferdinand 11. von Toscana für den Senator Alessandro Vettori zur Unterhandlung des Ehevertrages zwischen seiner Schwester Prinzessin Anna und dem Erzherzog Ferdinand V. Karl von Tirol. Vgl. (Galluzzi,) Istoria del granducato di Toscana 7, 150. 397. 1648, 24./14. Oktober, Münster (^4) und Osnabrück ^ (B). Originalinstrumente des (»Westfälischen«) Friedens zwischen Kaiser Ferdinand 111. einerseits und König Ludwig XIV. von Frankreich (A), der Königin Christine von Schweden und den Reichsfürsten (E) anderseits. A: Bittner 1, Nr. 310. Philippi, Der Westfäl. Friede, S. 72, Nr. ß, mit Faksimile der ersten Unterschriftseite. Zeumer, S. 370, Nr. 171. — B-. Bittner 1, Nr. 311. Philippi, S. 33, Nr. A, mit Faksimile der ersten Unterschriftseite. Zeumer, S. 332, Nr. 170. 398. 1648, 28./18. November, Stockholm. Königin Christine \ / von Schweden ratifiziert den Frieden von Osnabrück V (Nr. 397 B).