1705 – Was vor 300 Jahren geschah…
Europa 1705
Nr. 2 Der Neu-eröffneten Ottomannischen Pforten Fortsetzung oder: Continuirter Historischer Bericht betreffend der Türkischen Monarchie Staats-Maximen, Macht, Reichtum, Kriege, feindliche Einfälle, Grausamkeiten, Regiments-Veränderungen, Eroberungen. Niederlagen, Aufruhren, Gesandtschaften, Commercien und Handelsschafften, Waffen-Stillstände etc. Augsburg, 1700 Signatur: Bibliothek Blau 475, aufgeschlagen S. 241 Verlag Johann Christoph Wagner, Papier in Ledereinband mit Goldprägung Dieses Monumentalwerk hat sich die Aufgabe gestellt, sowohl den Aufbau und die innere Geschichte des Osmanischen Reiches als auch seine - im wesentlichen feindlichen - Beziehungen zu den anderen europäischen Mächten von 1664 bis 1700 detailliert darzulegen. Der sehr ausführliche Text wird durch hunderte von Bildern belebt, die teils im Textblock mitgedruckt, teils als Einzeldrucke mitgebunden wurden. Der nicht namentlich genannte Autor beruft sich auf die Berichte einiger Personen und schriftliches Material aus Frankreich, Holland und Italien. Aufgeschlagen ist die Abbildung der Belagerung Wiens durch die Türken und des Entsatzes durch das christliche Heer am 12. September 1683, da dieses Ereignis im Rückblick auf das Leben Kaiser Leopolds stets als wichtiger Moment angeführt wird. Nr. 3 Schreibkalender Leopolds I. 1703- 1705 Signatur: Familienakten Kt. 95 Papierblock, Einband Leder mit Goldprägung, Samt oder Brokat Von ca. 1655 bis 1703 hatte Kaiser Leopold seine persönlichen Schreibkalender mit Eintragungen versehen (anfangs von Sekretären ausgeführt, später eigenhändig). Die entsprechenden Bände für 1704 und 1705 sind vorhanden, wurden aber vom Kaiser nicht mehr benützt; sie weisen einen schönen geprägten Ledereinband mit dem Porträt Leopolds auf. Aufgeschlagen Juni 1703 mit knappen Berichten über die Hofjagd. Nr. 4 Gebete bei der in Rom von Papst Clemens XI. zelebrierten Totenfeier für Kaiser Leopold Rom, 1705 Signatur: Staatenabteilung Rom Varia 17 Druck auf Papier