Burgtheater in Dokumenten
Historischer Überblick
- 7 (mit italienischen und französischen Opern und Komödien) in den Hoftheatern gegen Zahlung von 500 Ung. pro Herren und 250 Ung« pro Dame aufrecht zu erhalten« 1 Ung(aro) (venez. Münze) entspricht heute ca. dem kleinen Dukaten (Preis gegenw« öS 295«—). b) (vor 1750 März), Hofkommission (Kaunitz ?) unterbreitet Maria Theresia die Bedingungen, unter welchen sich die Vorgenannten zu einer Sozietät zusammenschließen wollen,, (Aufgeschlagen Seite mit) eh, Bemerkungen Maria Theresias auf aufgeklebten Zetteln« c) (Undatiert), Entwurf einer Hoftheater- Verwaltungsorganisation unter dieser Sozietät, Der Zusammenschluß zu einer "Societas im- presa" erfolgte am Jan« 17^9» der Vertrag sollte 6 Jahre dauern und den Beteiligten freien Eintritt in die Theater ermöglichen, -^ine Vertragsratifizierung ist nicht bekannt. ** StK. Int. 108 fol. 1^5, 1771/178 und 103. 14 Ballett-Verbesserungen 17^+9 Jan. 25, Tagebucheintragung des Obersthofmeisters Johann Joseph Fürst Kheven- hüller-Metsch. ** ** Depot Khevenhüller, Tagebücher, Druck: "(Aus der Zeit Maria Theresias). Tagebuch des Fürsten Johann Josef Khevenhüller- Metsch". Hg. v. Rudolf Graf Kheven-