Szilágyi András (szerk.): Ars Decorativa 26. (Budapest, 2008)
András SZILÁGYI: Vergänglichkeit, Treue, Tod. Kunstwerke mit allegorischen Darstellungen aus dem 17. Jahrhundert
4. Caelum. Kupferstich von fan Sadeler nach einer Komposition von Dirck Barendsz. Ende 16. Jahrhundert 5. Palus Stygis [Inf emusJ. Kupferstich von Jan Sadeler nach einer Komposition von Dirck Barendsz. Ende 16. Jahrhundert Lasset uns leben eingedenk des herannahenden Todes und der Stunde, in der unsere Dinge ein Ende nehmen. Iudicis arbitrio vitam haec submittit et acta, Hunc studeas sancto claudere fine diem. Jene Stunde unterstellt unser Leben und unsere Taten dem Urteil des Richters, Bemühe dich darum, daß jener Tag einen heilvollen Abschluss findet. Es ist hier zu bemerken, dass der Imperativ der vierten Zeile, der die Gläubigen anspricht, in den weiteren Texten nie wiederkehrt. Diese sind Stoßgebete um himmlische Hilfe, traditionelle oder als solche zu betrachtende Varianten von bekannten Gebeten. Verse zur Illustration des Gerichts: Christe, parentis amor, spes indubitata salutis, Hunc nobis faustum tu velis esse diem. Christus, geliebter Sohn Gottvaters, unbezweifelbare Hoffnung der Erlösung, Sei gütig (gnädig, barmherzig) zu uns an jenem Tag. Tandem informe nefas scelerum detrude sub umbras, Si pressum insontis respicis ipse forum. Stesse den hässlichen Teufel der Sünden in die Finsternis, Wenn dir die Stimme (forum) der unschuldigen Unterdrückten am Herzen liegt. Verse zur Illustration des Himmels: Salute o Sanctis coelorum débita régna, Haec patria, haec statio est fida manesque piis. Ehre sei dir, den Seligen versprochenes himmlisches Reich, Ewiges Vaterland, Zuhause der frommen Seelen. Hanc nobis peperit Deus aethere missus ab alto, Qui Patris haeredes nos dedit esse sui. Der richtende Gott tat vom Himmel aus das Tor auf, Und machte uns zu Erben Gottvaters. Verse zur Illustration der HöHe: Nunc iterum peragenda tibi pro turpibus ausis, Impia, qualis erat, turba peracta dies. Wegen eurer niederträchtigen Taten, die ihr beginget,