Imre Jakabffy (szerk.): Ars Decorativa 8. (Budapest, 1984)

LÁSZLÓ, Emőke: Netzarbeiten aus dem 16—18. Jahrhundert in Ungarn

7. Antependiurn, Komitat Gömör oder Sáros, erste Hälfte des 18. Jahrhunderts (Abb. 15). Leinware mit Netzeinlage, mit Durch­brucharbeit, am Saume mit Klöppelspitze; Grundnetz aus Flachs, Leingarn mit Lei­nen-, Stopf- und verschiedenen Schling­stichen. 119X202 cm, Netzbreite 24 cm. Inv.-Nr: 18317. Typische Motivformierung des Spät­barock, verdünnte, sich unsystematisch schlingende Ranken, übermässige Blumen mit mannigfaltigen Verzierungen. Unter diesen ein stark stilisiertes Motiv des ita­lienischen Kruges, je ein stehender Hirsch, an beiden Enden zusammenkomponierte Sonne-Mond-Stern-Darstellung. Ähnliches Exemplar können wir weder in Muster­büchern noch im Denkmalmaterial finden. 15. 85

Next

/
Thumbnails
Contents