Imre Jakabffy (szerk.): Ars Decorativa 7. (Budapest, 1982)
TOMPOS, Ernő: Ein wappengeschmückter Wandteppich
2. Christoph Ulrich v. Scherffenberg. Geb. 25. 10. 1590. Geheimer Rat. 3. Dritte Gemahlin: Gräfin Elisabeth v. Thurn-Valsassina. Geb. 1586, Graz, 11639, Graz. 6 4. Ulrich v. Scherffenberg. 5. Johanna v. Polhaim. Geb. 4. 4. 1526 (Hoheneck, Bd. 2. S. 75.) 6. Achaz Reichsgraf v. Thurn-Valsassina. Geb. 11. 11. 1529. 7. Zweite Gattin: Polyxena Anna Reichsgräfin v. Schlick, fll. 1. 1595. 8. Christoph v. Scherffenberg. 9. Radegund v. Arberg. 10. Sigmund Ludwig v. Polhaim. 11. Anna v. Eckharzau. 12. Anton Reichsgraf v. Thum, |27. 9. 1569, Laibach. 13. Julianna v. Edling. 14. Heinrich Schlik (auch Schlick geschrieben) Reichsgraf von Bassano und Weisskirchen (Abb. 8). 15. Catharina Gräfin v. Gleichen (Abb. 9). 16. Bernhard v. Scherffenberg. 17. Elisabeth v. Flädnitz. 18. Georg v. Arberg. 19. Agnes v. Kirchstetten. 20. Martin v. Polhaim. 21. Regina v. Liechtenstein-Nikolsburg. 22. Wilhelm v. Eckharzau. 23. Rosina v. Polhaim (Abb. 6). 24. Andreas v. Thum. 30. Philipp Graf v. Gleichen, 1483— 1549 (Abb. 9.) 60. Sigmund Graf v. Gleichen. 61. Elisabeth Gräfin v. YsenburgBüdingen (Abb. 11). 120. Sigmund v. Gleichen. 121. Katharina, Witwe des Grafen Busso v. Mansfeld, 11460, geb. Gräfin v. Schwarzburg, |1484 (Abb. 13). Stammwappen des ersten Gatten (Abb. 10). 122. Sigmund v. Gleichen. 123. Marie Gräfin v. Nassau, 1438— 1480 (Abb. 12). ANMERKUNGEN 1 IM Inv.-Nr: 7724. Breite: 227 cm, Länge 239 cm. Niederländisch, zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts. 2 Tompos E.: Sopron címeres műemlékei (Kunstdenkmäler mit Wappen in ödenburg). In: Arrabona 18. (1976) 148. 3 Sibmacher, J.: Wappenbuch. Nürnberg, 1603. 18. 4 Hoheneck, J.: ... Stände ... Oesterreichs ob der Enns .. . Passau, 1732, 2. und 290. 5 Bojnicic, I.: Adel von Kroatien und Slavonien. Siebmachers Wappenbuch. Nürnberg, 1899, Taf. 23. 5 Witting, J. B.: Adel von Niederösterreich. Siebmachers Wappenbuch. Nürnberg, 1918, 347—348.