Imre Jakabffy (szerk.): Ars Decorativa 7. (Budapest, 1982)
E. NAGY, Katalin: Die Tracht eines vornehmen ungarischen Mädchens aus dem 16. Jahrhundert (Restaurierung und Rekonstruktion des Boldvaer Fundes)
47. ,,PÁRTA"-TEIL OHNE AGRAFFEN 48. „PÁRTA"-TEIL MIT AGRAFFEN UND PERLEN verschiedenen Korrosionsschichten erschienen, als ob er nicht einmal behandelt gewesen wäre. Diese wiederkehrende Korrosion wurde durch die im Boden aufgelösten Mineralsalze und die während der Reinigung in das Innere der Zylinder eingesickerten Behandlungsmaterialien verursacht. In der Hoffnung, damit wir die sich auf die Oberfläche immer wieder zurücksetzende innere Korrosionsschich endgültig entfernen können, haben wir die zylindrischen Glieder der Lötrisse entlang mit einem sehr dünnen Bohrer geöffnet. So hatten wir die Möglichkeit den inneren Teil zu reinigen. 3. Mit 10%-licher Schwefelsäure sind die noch übergebliebenen äusseren und inneren farbigen Verbindungen aufgelöst worden. Die Auflösung der im Material befindlichen Spannungen und die Entfernung der inneren und äusseren Korrosion haben wir mit Wärmeverfahren vollgebracht. Da die originale Amalgamvergoldung angemessene Qualität und Dicke besass, wählten wir diese Methode. Das Neutralisieren geschah mit Natrionbikarbonatlösung, diese Arbeit wurde 5—6-mal wiederholt, dann haben wir eine mehrmalige Warmwasserlösung zur Entfernung angewendet. Dem Spülen mit Destillationswasser folgte Dehydrieren mit Alkohol und Trocknen (Abb. 49.). Das Restaurieren des Mädchenkleides, der Bruchstücke des Schnürleibchens, des Schleiers und der Ersatzhaarzöpfe nahm vier Monate in Anspruch. Die Wiederherstellung der Párta und des Gürtels — die ich im Dezember 1976 beendet hatte — dauerte einen Monat lang. Dieser Zeitraum bezieht sich ausschliesslich auf die Wiederherstellungsverfahren ohne die Arbeiten bezüglich der Freilegung und Lieferung. In der Restauration der Metallteile der Párta und des Gürtels leisteten Goldschmiedrestauratoren Jenő Rácz und Péter Varga Hilfe, denen ich auch an dieser Stelle Dank sagen möchte.