Imre Jakabffy (szerk.): Ars Decorativa 7. (Budapest, 1982)

E. NAGY, Katalin: Die Tracht eines vornehmen ungarischen Mädchens aus dem 16. Jahrhundert (Restaurierung und Rekonstruktion des Boldvaer Fundes)

und die Denaren echt oder Kopien seien. Katalin Sey hält es für unwahrscheinlich, dass man damals zurzeit der Verfertigung des Gürtels so viele identische Denarstücke hätte finden können. Die Münze von Bold­Maximilian II und seine Gemahlin Maria abbildend, wurde nach der Medaille von Joachim Deschler geprägt/' 2 Die dicke Vergoldung beschwierigte die Entscheidung darüber, ob die Münze

Next

/
Thumbnails
Contents