Imre Jakabffy (szerk.): Ars Decorativa 1. (Budapest, 1973)
SZABOLCSI, Hedvig: Weisslackierter Chinoiserie Kabinettschrank
2. DER KABINETTSCHRANK GEÖFFNET lieh reichen und breiten Geschichte der europäischen Chinoiserie 1 finden wir vor allem im deutschen Kreis. In Anbetracht seines Charakters und der typischen weissen Farbe des Kabinettschrankes lässt sich der Kreis weiter begrenzen. Laut der Fachliteratur wurde Weisslack in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts in Europa im Kreise, d.h. in der Werkstatt von Gerhard Dagly in Deutschland hergestellt.'' Es ist anzunehmen, dass die sächsische, die Dresdener Werkstatt mit dem Dagly-Kreis, der Berliner Werkstätte in Verbindung stand, worauf auch gewisse Zeichen des Einflusses hinweisen. Während wir von einer Anzahl weisser Lackmöbel unter den Werken von Dagly aus der Berliner Werkstätte wissen, ist die Zahl der Weisslackmöbel im Dresden sächsichen Kreis gering:' Wie bekannt, ist ein bedeutender Teil der deutschen Lackmöbel aus dem 18. Jahrhundert, deren Zahl einmal hoch war. nach dem zweiten Weltkrieg nicht mehr aufzufinden; nur alte und neue Publikationen sowie Photos geben Anhaltspunkte. Trotzdem, dass die deut104