Archivalische Beilage der Historischen Blätter 2. (1932)
Die Urkunden des Stadtarchivs in Bregenz. II. Teil. Regesten von 1501 bis 1560 von Viktor Kleiner
König Ferdinand gibt Lauxen von Reischach zum Mägdberg seinem Vogt zu Bregentz bekannt, daß er der Stadt Bregentz einen Wochenmarkt auf jeden Freitag bewilligt hat und befiehlt ihm, dies den Untertanen zu verkünden und sie dazu anzuhalten, den Markt mit Flachs, Garn und anderen Waren zu besuchen und ihre Bedürfnisse dort einzukaufen. Siegler: Der König. Abschrift im ältesten Kopialbuch fol. -59—60. 543 1548 Jänner 17. Augsburg. König Ferdinand verleiht Stattamman, Rat, Gericht, Bürgerschaft und Gemeinde des Stadtgerichts zu Bregentz — welche vorgebracht haben, es sei altes Fierkommen, daß einer aus dem Rat als Malefiz- oder Blutrichter fungiere und daß alle aus der Herrschaft Bregentz, welche Bürger zu werden begehren, aufgenommen werden müssen und nur 10 Sch. Pfg. als Einkaufsgeld geben, was ihnen beschwerlich sei — das Privileg, daß inskünftig jeder Stadtamman auch das Blutrichteramt auf sich tragen solle und daß jeder, der sich in Bregentz als Büger einkaufen will 4 Pfund Pfg. an die Stadt zu entrichten und wenn er leibeigen wäre, sich vorher loszukaufen hat, wenn er aus einer Gemeinde der Herrschaft Bregentz ist und 10 Pfd. Pfg. wenn er aus einem anderen Gebiete kommt. Siegler: Der König. Orig. Perg. Das Siegel wohl erhalten. Abschrift im ältesten Kopialbuch fol. 60—63. 544 1548 Februar 20. Lorenntz Lewty, Bürger zu Bregenntz verkauft dem Hannsen Hölin genannt von Hair auch Bürger daselbst um 107 fl Rh. seine Hofstatt mit Garten, wie dieselben ausgemarkt sind, zu Bregentz, stoßt an zwei Seiten an die Landstraße an Jacob Stauder und an des Verkäufers Baumgarten. Siegler: Hanns Beckh, Stadtamman zu Bregenntz. Orig. Perg. Das Siegel beschädigt. 545 1549 September 6. Dem Hanns Schnabel von Schönnstain, Einwohner zu Bregentz haben Stadtamman und Rat, Gericht und Gemeinde auf sein Bitten er1548 Jänner 7. Augsburg. 71