Archivalische Beilage der Historischen Blätter 2. (1932)

Die Urkunden des Stadtarchivs in Bregenz. II. Teil. Regesten von 1501 bis 1560 von Viktor Kleiner

Georius, Abt des Gotteshauses in der Ow bei Bregenntz und der Convent, Jacob Swärtzler und Josen Kellers sei. Erben verpflichten sich die neun Sch. Pfg. Jahreszins, welche weiland Hainrich Veldegk ge­nannt im Nest den armen Sondersiechen auf St. Martinstag entrichtete (die von Peter Riner herkommen), in Hinkunft zu bezahlen und zwar Abt und Convent 7 A Pfg, Jacob Schwärtzler 3 Sch llA Pfg und Kellers Erben 1 Sch 9 Pfg. Der Zins geht ab der halben Juchart Reben zu Wolfurt in der Bützi, stoßt an Ballassam Schmid, an Braitenweg, an Haintz im Kelnhofs Reben und an Hanns Hannsen. Siegler: Sebastian Schnell, Landamman im Hoff Staig. Orig. Perg. Das Siegel fehlt. 366 1503 April 30. Hanns Wilhalm zur underen Rysin verkauft dem Bernnharten Bernhart zu Aychiberg um 20 Pfd. Pfg. Hauptgut einen auf dem „May­tag“ (Mai 1.) zu entrichtenden, ablösbaren Jahreszins von 1 Pfd. Pfg. ab seinem Gut zur Rysin, darauf er seßhaft ist und das er von seinem Vater erkauft hat, ungefähr sechs Winterfuhren groß, stoßt an Hannsen Thüring zur oberen Rysin und an die Loher. Darauf haften zum Vor­aus für Conrat Tornas Erben 1 Pfd. Pfg. Jahreszins und für Hainrich Kürsiner ein solcher von 12 Sch. Pfg. Siegler: Hanns Wilhalm, der gn. Herrschaft von Montfort, Herren zu Bregenz, Amtmann. Orig. Perg. Das Siegel leicht beschädigt. 367 1503 Mai 25. Baltasar Gunthalm zu Luterach verkauft seiner Schwester Elsen Gunthelmin unter Beistand ihres Vogtes Hannsen Gunthalm um 30 Pfd. Pfg. Hauptgut einen auf St. Gallentag zu entrichtenden, ablösbaren Jahreszins von 30 Sch. Pfg. ab seiner alten Rütin zu Lutrach im Wydach, wovon er einen Teil ererbt und den anderen von seiner Schwester Elsa erkauft hat, stoßt an die Gasse, an den Braitenweg, an Hannsen Fincken und an Lucas Hügly und ab seinem Haus mit Hofstatt zu Lutrach in­mitten des Dorfs, stoßt an Hannsen Gunthalm, an die Gasse und an des Emsars Gut. Siegler: Bastion Snell, Landamman im Hofstaig. Orig. Perg. Das Siegel wohl erhalten. 368 1503 Jänner 27. 6

Next

/
Thumbnails
Contents