Archivalische Beilage der Historischen Blätter 2. (1932)
Die Urkunden des Stadtarchivs in Bregenz. II. Teil. Regesten von 1501 bis 1560 von Viktor Kleiner
Connrat Hinderegger, genannt Müller zu Baggkenrütin, verkauft dem Toman Haymen um 20 Pfd. Pfg. Hauptgut einen auf Jacobi zu entrichtenden, ablösbaren Jahreszins von 1 Pfd. Pfg. ab seinem Gut zu Baggkenrütin genannt der Aycholer, samt dem Weingarten in einem Einfang, stoßt an die Hochenrütin, an Hofer Gut, an Braytenloch, welches Lehen vom Grafen Hug ist und dem Heiligen zum Herprantz 15 Sch. Pfg. zinst. Siegler: Hanns Wilhalm, Graf Hugs Amtmann. Orig. Perg. Das Siegel wohlerhalten. 369 1503 September 1. Jos Mennel, Bürger zu Bregenntz — welcher an die Jahrzeit, die Connrat Roner vor Jahren für sich, Nesen seine Hausfrau, Hain- rich und Jos ihre Söhne, Wältz Schybain und Eis dessen Hausfrau, Ulin Roner und Aella dessen Hausfrau, Clas Höwlin und Nesa dessen Hausfrau stiftete, 12 Sch. Pfg. Jahreszins zu entrichten verpflichtet ist — widmet einen weiteren Zins von 13 Sch. Pfg. zu einem Jahrtag für sich und Elsa Bonerin seine Hausfrau, und ihre Kinder, Connrat Lyben und Barbara Gölgin dessen Frau, Hainrich Schwertzig genannt Seeklar und Hainrich Binder von Lutrach. Der Jahrtag ist für alle Genannten gemeinsam acht Tage vor oder nach Mariä Geburt in der Pfarrkirche zu Bregentz zu halten, am Vorabend mit einer Vigil, am Tage selbst mit einem gesungenen Amt und 14 hl. Messen und mit einem Gang über die Gräber, wie das üblich ist. Zur Realisierung der Stiftung verschreibt er einen Jahreszins von 1 Pfd. 5 Sch. Pfg. ab seinem Haus mit Hofstatt und Garten im Murach, zwischen Hainrichen Speckers und des Schiermaisters sei. Häusern gelegen, stoßt hinten an Jörgen Schmid, welcher auf Mariä Geburt zu entrichten ist. Für die Abhaltung der Jahrzeit haben der Pfarrer 2 Sch. Pfg., der Pfründer, der erste Kaplan zu den hl. 3 Königen, der Kaplan in der Stadt, der Siechenkaplan, der Kaplan auf dem Schloß je 18 Sch. Pfg. zu bekommen. Sie sollen alle zur Vigil gehen und morgens Messe lesen. Dem Kaplan U. L. Frau, dem 2. Kaplan der hl. 3 Königpfründe, den beiden Kaplänen der hl. Kreuzpfründen, dem Kaplan bei St. Alexienaltar, dem St. Mangen- kaplan, dem St. Jörgenkaplan am See und dem Meßner, wenn er ein Priester ist, ist je 1 Sch. Pfg. auszufolgen. Alle diese sollen Messe lesen und über die Gräber gehen. Auf die Kanzel 1 Sch. Pfg. der Kirche 1 Sch. Pfg. und zu einer Armenspende 4 Sch. Pfg. Welcher von den 1503 Juli 24. 7