Archivalische Beilage der Historischen Blätter 2. (1932)
Die Urkunden des Stadtarchivs in Bregenz. II. Teil. Regesten von 1501 bis 1560 von Viktor Kleiner
Mererow bei Bregenz, Stadtamman, Rat, Gericht und Gemeindsleuten der Städte Veldkirch und Bregenz, Hanns von Embs zu der Hohen Embs, seinem Diener und Laux von Reyschach, Vogt zu Bregenz, welche sich für ihn gegenüber Conrat Islinger von Wellendingen um einen Betrag von 6500 fl, den dieser ihm zur Wiedereinlösung der an die Grafen von Montfort verpfändeten Herrschaft Hohenegg vorgestreckt hat, als Bürgen verschrieben haben, einen Schadlosbrief aus und weist die Amtleute zu Bregenz an, die für diese Summe fälligen jährl. Zinsen von 325 fl aus dem Amte Bregenz zu entrichten. Er verschreibt ihnen das Einkommen der Herrschaft Hohenegg, dann die 115 Pfd. Pfg., welche die Stadt Veldkirch jährlich in das Hubamt entrichtet, dann die 50 Pfd. Pfg Steuer die Stadtamman und Rat des neuen Teiles von Bregenz zahlen, samt den 60 Pfd. Achlöse vom Holzwerk daselbst, welche in das Amt Bregenz zu entrichten sind. Siegler: Der König. Inseriert in der Urkunde von Stadtamman und Rat zu Veldkirch von 1543 Aug. 24. 521 1543 August 24. Stadtamman und Rat zu Veldtkirch beurkunden der Stadt Bregenz, daß sie den Schadlosbrief König Ferdinands von 1543 Aug. 18. (Samstag vor Bartholomei) womit er dem Abt und Convent zu Mererow, den Städten Veldtkirch und Bregenz, Hans von Embs zu der Hohen Embs und Laux von Reyschach, Vogt zu Bregenz, welche sich für ihn gegen Conrat Jslinger von Wellendingen um 6500 fl, die dieser zur Auslösung der an die Grafen von Montfort verpfändeten Herrschaft Hohenegg vorgestreckt hat, als Gülten verschrieben haben, Schadloshaltung verspricht, zu treuen Händen genommen und denselben ohne Vorwissen der übrigen Mitgülten nicht herausgeben werden. Papier Orig, mit dem aufgedrückten (verletzten) Siegel der Stadt Veldkirch. 522 1543 September 2. Wolffganng Kanntz R. K. M. Amtmann der Herrschaft Bregenz gibt Stadtamman und Rat zu Bregenz eine Abschrift des Auftrages König Ferdinands ddo Innbruck 1543 Aug. 24. betr. die Zahlung der Zinsen von jährl. 325 fl für ein Darlehen von 6500 fl zur Wiedereinlösung der an die Grafen von Montfort verpfändeten Herrschaft Hohenegg an Conrat Islinger von Wellendingen, für welche sich Abt und Convent des 64