Archivalische Beilage der Historischen Blätter 2. (1932)

Die Urkunden des Stadtarchivs in Bregenz. II. Teil. Regesten von 1501 bis 1560 von Viktor Kleiner

Gotteshauses Mererow, die Städte Veldkirch und Bregenz, Hans von Embs zu der Hohen Embs und Laux von Reyschach als Mitgülten ver­schrieben haben. Siegler: Wolfganng Kanntz. Papier Original mit aufgedrücktem (verletztem) Siegel. 523 1544 Februar 2. Hanß Boß der Jünger, Bürger zu Bregennz verkauft dem Hansen Reütin genannt Ziegler auch Bürger zu Bregennz um 20 Pfd. Pfg. Haupt­gut einen auf Mathiastag zu entrichtenden, ablösbaren Jahreszins von 1 Pfd. Pfg. ab seinem halben Jauchart Reben zu Lautrach in der Reütin, stoßt an Jörgen Schillings, Hansen Jgenbachs, Conraten Sifrids und Hansen Studers Reben. Darauf lasten 16 Sch. Pfg. Lehensteuer und jedes dritte Jahr 1 Pfg. Notzins in das Gotteshaus Bregennz. Siegler: Hainrich Fäz, Stadtamman z. Bregennz. Orig. Perg. Das Siegel in einer Holzkapsel wohl erhalten. 524 1544 März 5. Speyr. Karl V. erneuert die von ihm mit vollinhaltl. inserierter Urkunde von 1521 April 5. Worms Stadtamman und Rat zu Bregentz verliehenen Privilegien. Siegler: Der Kaiser. Orig. Perg. mit wohlerhaltenem großem Majestätssiegel. 525 1544 März 17. Hanns Gairbach zum Gigers in der Herrschaft Bregenz und der Pfarre Möggers, auch des Gerichts Hofrieden, verkauft dem Georg Hinderegger hinder den Egken als Vogt Gallin, Josen und Anna den Görlin, weiland Josen Görlins und Frena Gairbächin zu Aichenberg ehel. Kindern um 20 Pfd. Pfg. Hauptgut einen auf St. Gertraudentag zu entrichtenden, ablösbaren Jahreszins von 1 Pfd. Pfg. ab seinem vier Winterfuhren haltenden Hof und Gut auf dem Grossen, stoßt an die von Höflin, an den Guntzenberg, an Lutzenreüti und an die von Gigers. Siegler: Wollganng Kanntz R. K. M. Amtmann der Herrschaft Bregenz. Orig. Perg. Das Siegel beschädigt. 526 1544 April 3. In den Streitigkeiten zwischen den Untertanen und Gerichtsleuten 5 65

Next

/
Thumbnails
Contents