Archivalische Beilage der Historischen Blätter 2. (1932)

Die Urkunden des Stadtarchivs in Bregenz. II. Teil. Regesten von 1501 bis 1560 von Viktor Kleiner

ablösbaren Jahreszins von 1 Pfd. 2 Sch. Pfg. ab ihrem Anteil im Neüwen Wingarten in der underen Bützy, stoßt an Jergen Pfänner und Johann Rotten, wie an des Gottshaus Bregenz Gut. Siegler: Hainrich Humel, Landamman im Hofstaig. Orig. Perg. Das Siegel hängt. 518 1543 Jänner 25. Nürnberg. König Ferdinand bewilligt Amman, Rat, Gericht und Gemeinde des alten und neuerkauften Teiles der Stadt Bregentz über ihr Ersuchen von denen, die von ihnen in ausländische Herrschaften ziehen, oder bei ihnen durch Erbschaft zu Besitz gelangen, den zehnten Pfenning als Ab­zug zu nehmen, damit sie die gewöhnliche Steuer umso leichter an das Amt Bregentz entrichten können. Jeder Bürger des alten Teils, der sein Bürgerrecht aufsagt und in eine ausländische Herrschaft zieht, soll von all seiner Habe den zehnten Pfenning als Abzug geben. Jeder Bürger des neuen Teils, der nicht Leibeigener der Herrschaft ist und Stadt und Herrschaft verläßt, der soll wie jene des alten Teils den zehnten Pfenning als Abzug reichen. Wer vom Könige der Leibeigenschaft entlassen wird, hat ebenfalls den Abzug zu entrichten, wenn er aus der Herrschaft zieht. Wer aber von der Leibeigenschaft nicht befreit ist, hat den Abzug beim Verlassen der Herrschaft wie bisher in das Amt Bregentz zu bezahlen. Auch von allem erheirateten, ererbten und erkauften Gut ist der Abzug zu bezahlen. Alle Güter sind der Stadtsteuer unterworfen. Oesterr. Untertanen haben keinen Abzug zu entrichten. Siegler: Der König. Orig. Perg. Das Siegel verletzt. Abschrift im ältesten Kopialbuch fol. 54—56. 519 1543 Juni 25. Peter Ziegler, Bürger zu Bregentz verkauft dem Hanns Hälin ge­nannt von Hair um 20 Pfd. Pfg. Hauptgut einen Jahreszins von 1 Pfd. Pfg. ab seinem Haus, Hofstatt und Krautgarten zu Bregentz im Aich- holz, stoßt vorn an die Gasse, die in das Aichholz geht, oben an das Gässelin, hinten an Jerg Wucherer und unten an Jacob Ziegler. Siegler: Jörg Wilhalm, Stadtamman z. Bregenz. Orig. Perg. Das Siegel beschädigt. 520 1543 August 18. König Ferdinand stellt dem Abt und Convent des Gotteshauses C3

Next

/
Thumbnails
Contents