Archivalische Beilage der Historischen Blätter 2. (1932)
Die Urkunden des Stadtarchivs in Bregenz. II. Teil. Regesten von 1501 bis 1560 von Viktor Kleiner
Lindau Ried. Der Zins ist auf Martini zu entrichten; das Hauptgut von 10 Pfd. Pfg. bestätigt er erhalten zu haben. Siegler: Anthoni Hünlin, Stadtamman zu Lindau. Orig. Perg. Das Siegel hängt. 515 1541 September 24. Sigmund Hegkher, Sohn des Petter Hegkher, Metzger und Bürger zu Bregenz, der als man ihm Ulrich Geigers Thür nachts auf sein Klopfen nicht öffnete lästerlich geschworen und den Nachtwächter, wie andere Personen, die ihn gütlich zur Ruhe wiesen, beschimpft hat, weiter den verordneten Fleischbeschauem gröblich einredete und als man dieses von ihm erfahren, zu Glasen Loch dem Wächter mit gewehrter Hand vor das Seelhaus gegangen ist und demselben vorwarf, er habe ihn verraten, weiter als seine Eltern ihm das Unschickliche seines Tuns vorstellten, sie mit harten Worten angefahren hat, daß sie still sein mußten um weiteres zu verhüten, wurde von Stattamman und Rat gefangen gesetzt und abgestraft. Er schwört aus dem Gefängnis entlassen, Urphede und stellt als Bürgen Hannsen Nußbomer, alten Stadtamman zu Bregenz. Siegler: Junker Wilhalm von Villenbach. Orig. Perg. Das Siegel beschädigt. 516 1542 Jänner 27. Silvester Achberger auf dem Kapff zu Alberreütin im Gericht Hofrieden verkauft der Waltpurga Milzin, Jergen Miltzen natürl. Tochter in der Pfarre Schaittegg um 28 Pfd. Pfg. Hauptgut einen auf St. Sebastianstag zu entrichtenden, ablösbaren Jahreszins von 1 Pfd. 8 Sch. Pfg. ab seinem drei Winterfuhren haltenden Hof und Gut auf dem Kapff zu Alberreütin, stoßt an die Schönstain, an die Hueb, an Hochenweyler und an Essenreütin. Dem Heiligen zu Hochenweyler ist 1 Pfd. Pfg. und dem Pfarrer daselbst 8 Sch. Pfg. Jahreszins zu entrichten. Siegler: Wolffgang Kannz R. K. M. Amtmann der Herrschaft Bregennz. Orig. Perg. Das Siegel beschädigt. 517 1542 Oktober 15. Jung Anna Abstaig zu Wolffurt verkauft mit Wissen und Willen ihres Bruders und Vogtes Ulrich Abstaig um 22 Pfd. Pfg. dem Ynthall Wilhalm, Bürger zu Bregenz einen auf St. Gallentag zu entrichtenden, 62