Archivalische Beilage der Historischen Blätter 2. (1932)

Die Urkunden des Stadtarchivs in Bregenz. II. Teil. Regesten von 1501 bis 1560 von Viktor Kleiner

1501 November 10. Ludwig Bader, Bürger zu Bregentz verkauft dem Jacob Wilhalm, Bürger zu Bregentz um 6 Pfd. Pfg. einen auf Martini zu entrichtenden, ablösbaren Jahreszins von 6 Sch. Pfg. ab seinem Haus am See, stoßt an den Kornstadel, an Thyas Gretlers Haus, an die Gemeinde und an Hannsen Abstaigs Stadel, mit 8 Pfg. Zins an die Siechen belastet. Siegler: Conrat Wetzel, Stadtamman zu Bregentz. Orig. Perg. Das Siegel hängt. 362 * 1502 März 7. Anna Syberi, Bürgerin zu Bregentz übergibt im Einverständnis mit ihrem Vogt, Ulrichen Grüter, dem Andrásén Künbach, Bürger und Pfarrkirchenpfleger zu Bregentz gegen ein jährliches Leibgeding eine Reihe von Weinzinsen aus genannten Gütern in und um Rheinegg und entzieht sich unter Übergabe der bezüglichen Urkunden aller bisherigen Rechte zu Gunsten der Pfarrkirche in Bregentz. Siegler: Conrat Wetzel, Stadtamman z. Bregentz. Orig. Perg. Das Siegel hängt. 363 1502 März 8. András Künbach, Bürger und Pfarrkirchenpfleger zu Bregentz verpflichtet sich für sich und die nachfolgenden Kirchenpfleger die Jahrzeit der Anna Syberin mit vier Priestern zu begehen, von denen jeder 18 Sch. Pfg. zu erhalten hat. Siegler: Conrat Wetzel, Stadtamman. Orig. Perg. Das Siegel fehlt. 364 1502 November 10. Amman und Rat zu Bregentz, welche ab Ursulen Branderin Haus am See jährlich drei Schilling Pfenning Hofstattzins zu beziehen gehabt haben, übergeben diesen Zins an Herrn Laserus Swigker, Kaplan Unser Lieben Frauen Altar in der St. Jörgen Kapelle am See für die See­kapellenpfründe, wogegen dieser ihnen die Hütte am See genannt Kesselis Hütt, stoßt an Humel und sonst allenthalben an die Gemeinde zum Eigentum überläßt. Siegler: Conrat Wetzel, Stadtamman zu Bregentz. Orig. Perg. Das Siegel hängt. 365 5

Next

/
Thumbnails
Contents