Archivalische Beilage der Historischen Blätter 2. (1932)
Die Urkunden des Stadtarchivs in Bregenz. II. Teil. Regesten von 1501 bis 1560 von Viktor Kleiner
Hillarius Stob zu Lohern in der Pfarre B regentz verkauft seinem Bruder Hannsen Stöben zu Rieden um 20 Pfd. Pfg. Hauptgut einen auf Georgi zu entrichtenden, ablösbaren Jahreszins von 1 Pfd. Pfg. ab seinem Hof und Gut zu Lohern, stoßt an Buchenberg, an Loheregkh, an den Pfender und an die Risin. Darauf lasten folgende Zinse: 1 Pfd. Pfg. für Hansen Stöben; 30 Sch. Pfg. Josen zum Pfender; 1 Pfd. Pfg. der Pfarrkirche zu Bregentz; 1 Pfd. Pfg. Hannsen Milltobler, Keßler zu Bregentz; 1 Pfd. Pfg. dem Alexius Egker zu Bregentz; 1 Pfd. Pfg. Ludwig Lütis Erben; 1 Pfd. Pfg. dem Kaplan zum Herbrantz und 12 Sch. Pfg. an die Seekapellpfründe zu Bregentz. Siegler: Wolfgang Kantz, kaiserl. Amtmann der Herrschaft Bregentz. Orig. Perg. Das Siegel wohl erhalten. 498 1535 Mai 2. Conrat Kumpf, Bürger zu Bregentz verkauft dem Thoma Drechsel, Bürger zu Bregentz um 9 Pfd. Pfg. Hauptgut einen auf Georgi zu entrichtenden, ablösbaren Jahreszins von 9 Sch. Pfg. ab seinem Haus, Hofstatt und Gärtlin dabei an der Brandgasse, stoßt an das Bächlin, an Hansen Geser, Wilhalmen Löhlin und Hannsen Bernhart. Siegler: Hans Beckh, Stadtamman z. Bregentz. Orig. Perg. Das Siegel fehlt. 499 1535 November 29. Jheronimus Hotz auf dem Grossen in der Herrschaft Bregentz und der Pfarre Hochenweiler verkauft dem Petter Hinderegger genannt Geiger zu Hinderegg am Fwrberg um 10 Pfd. Pfg. einen auf Martini zu entrichtenden, ablösbaren Jahreszins von 10 Sch. Pfg. ab seinem Hof und Gut auf dem Grossen, 4 'A Winterfuhren haltend, stoßt an Freyenreutin, an Riegger, an Gunzenberg und an Geiger. Das Gut ist Erblehen von Junker Eberharten von Weiler zu der Altenburg. Siegler: Wolffgang Kanntz, kaiserl. Amtmann der Herrschaft Bregentz. Orig. Perg. Das Siegel wohl erhalten. 500 1536 Mai 5. Stadtamman und Rat zu Bregentz beurkunden, daß am 11. Februar, als sie unter dem Vorsitz des Cristoff Muchsei, Alt Stadtamman 1533 April 28. 55