Archivalische Beilage der Historischen Blätter 2. (1932)
Die Urkunden des Stadtarchivs in Bregenz. II. Teil. Regesten von 1501 bis 1560 von Viktor Kleiner
1439 Dezember 30. Hanns Segenser. 1440 September 16. Hanns Has. 1459 März 16. Lienhart Pfrienggi. 1473 Juni 23. Hanns Lädli. 1478 April 28. Hennsli Verr. 1493 Dezember 30. Sebastian zum Buchen. 1512 Juni 16. Conrat Zäsin. 1517 März 12. Jörg Berger. 1519 Juli 19. Hanns Müller. Siegler: Der Abt. Papier Orig. (12 Blatt). Das Siegel fehlt. 495 1532 Juni 22. Wolffgang Farer genannt Lebzelter, Bürger zu Bregenz, der entgegen dem obrigkeitlichen Befehle, Nachbarn die der „lautherischen“ Secte angehören, nicht zu reizen, in Lindow in einem Wirtshaus und auf der Gasse die Lindower Schelme, Ketzer und Bösewichte geheißen hat und deshalb in Haft des Ammans und Rats zu Bregentz gekommen, aber auf Fürbitte des Jerg Sigmunden von Embs zu der Hohen Embs zu Costentz u. anderer freigelassen, schwört Urfehde und stellt als Bürgen den Hansen Nestel, Conratt Studer, Chuonlen Keller, Hansen Schnabel, Hansen Oeltzen, Jeronimussen Binder und Melchen Egghar. Siegler: Claus von Villenbach. Orig. Perg. Siegel hängt, verletzt. 496 1533 Februar 3. Hanns Tobler zu Bregentz verkauft dem Hillarjus Schnebelin und Barbara Weyssin dessen Frau, Bürger zu Bregentz um 15 Pfd. Pfg. Hauptgut einen auf Lichtmeß zu entrichtenden, ablösbaren Jahreszins von 15 Sch. Pfg. ab seinem Haus, Hofstatt, Hofraiti, Stadel, und Krautgarten zu Bregentz an der Kirchgasse, stoßt an Hannsen Grettlers sei. Kinder Baumgarten und an die Landstraße, wie er diese Realitäten von Doman Ondas sei. Erben erkauft hat. Darauf haften für Burckhen Vesslers sei. Kinder im Triebenbach 14 Sch. Pfg. Jahreszins. Jeder Inhaber dieses Unterpfandes ist schuldig einen Tag Arbeit in des Grafen Baumgarten (Mildenberg) zu leisten. Siegler: Wolfgang Kantz, kaiserl. Amtmann der Herrschaft Bregentz. Orig. Perg. Das Siegel fehlt. 497 54