Archivalische Beilage der Historischen Blätter 2. (1932)
Die Urkunden des Stadtarchivs in Bregenz. II. Teil. Regesten von 1501 bis 1560 von Viktor Kleiner
Siegler: Cristoffel Abegkh, des Grafen Haug von Montfort, Herren zu Bregentz, Amtmann. Orig. Perg. Das Siegel abgefallen. 446 1519 Juli 14. Hans Müller, Bürger zu Bregentz, welcher von Stadtamman und Rat zu Bregentz wegen Friedbruch und weil er die Gebote trotz gütlichen Zuredens nicht gehalten hat, andere bedroht und seinen Stiefvater Peter Berlin schwer schlug, gefangen gesetzt wurde, schwört aus dem Gefängnis entlassen Urphede. Siegler: Jacob von Wolffurt zu Wolffurt. Orig. Perg. Das Siegel beschädigt. 447 1519 November 10. Hanns Joler zum Ymben verkauft Hannsen Röttlin zu Rieden, Hannsen Joler und Margaretha Jolerin Geschwister, letztere vertreten durch ihre Vögte Clasen Brunen und Hansen Kölmair um 57 Pfd. Pfg. einen auf Martini zu entrichtenden, ablösbaren Jahreszins von 2 Pfd. 17 Sch. Pfg. ab seinem Hof und Gut zum Ymben, vierzehn Winterfuhren haltend, stoßt an Haggenberg, an die Mühle und an Oberstauffen. Das Unterpfand ist Lehen von der Abtissin zu Lindow und zinst an Marcus Binder zu Lindow 1 Malter Haber 10 Sch. Pfg. und 2 Hühner, der Kirche und dem Pfarrer zu Hergkhenschweiler 5 Sch. Pfg. und 1 Viertel Haber. Siegler: Cristoff Abegkh, des Grafen Haug zu Montfort, Herrn zu Bregentz, Amtmann. Orig. Perg. Das Siegel wohl erhalten. 448 1520 März 12. Ynnsprugg. Landhofmeister, Marschalk, Kanzler, Statthalter und Regenten zu Ynnsprugg beurkunden, daß sie zur Entgegennahme der Erbhuldigung bevollmächtigt worden sind. Nachdem sie aber vom Amt nicht ab- kommen können, haben sie den bezüglichen Auftrag an Ulrich von Schellenberg, Vogt zu Veldkirch, Merck Sittich von Embs, Vogt zu Bregentz, Fridrichen von Freyberg, Vogt zu Bludentz und Josen von Ratzenried, Vogt zu Neuburg weitergegeben. Die Herrschaften und Untertanen erklären sich bereit die Huldigung zu leisten, wenn ihnen an ihren Freiheiten und Privilegien kein Abbruch beschehe, und deren Neubestätigung erfolge. Sie geben aus diesem Grunde das Versprechen 38