Archivalische Beilage der Historischen Blätter 2. (1932)
Die Urkunden des Stadtarchivs in Bregenz. II. Teil. Regesten von 1501 bis 1560 von Viktor Kleiner
Amman und Rat ausgestoßenen Drohungen gefangen gesetzt und gestraft worden ist, schwört aus dem Gefängnis entlassen Urphede. Siegler: Claus von Vyllebach der Jünger. Orig. Perg. Das Siegel abgefallen. 441 1518 September 21. Steffan, Martin, Jos und Claus die Kalppen, Gebrüder vor Clus zu Berg und zum Dietzlis, Othmar, Martin und Caspar die Annrüter, Brüder, Gallin Rick, Ambrosy Haitinger, Hanns Hilfflin ihr Schwestermann und Hanns Faist als Vogt Urslen Annrüterin ihrer Schwester und Geschwigen, Hannsen Schniders sei. Witwe, verkaufen an Amman, Rat und ganze Gemeinde der Stadt Bregentz ihre Eichenwaldung vor Clus ob dem Herbrantz gelegen, stoßt oben an Herbrantzer Veld, unten an des Suters Hof, nebenzu an Clausen Bruders Gut um 58 Pfd. Pfg. deren Empfang sie bestätigen. Siegler: Hug, Graf von Montfort, Herr zu Bregentz; Junker Hanns Walther von Loubenberg zu Werenwag, Vogt zu Gisslingen statt seines Vaters Hansen Caspar von Loubenberg zu Wagegg und zum Loubenbergerstain, Ritter und Junker Eberhart von Wiler zur Altenburg. Orig. Perg. Das Siegel des Gr. Hugo wohl erhalten, das des Hanns Walther von Loubenberg fehlt, jenes des Eberhart von Weiler ist beschädigt. 442 1519 März 10. Johans Berlinger der sieben freien Künste Meister, Pfarrer zu Bregenntz und Dekan des Kapitels Lindow, Hainrich Beck, Conventbruder Premonstrater Ordens des Gotteshauses in der Owe bei Ravens- purg, Pfündner zu Bregenntz und die Kapläne der Pfarrkirche hier- selbst reversieren auf Eberhart und Hans von Weyler zur Altenburg bezügl. der Abhaltung des von diesen mit Urk. vom 22. April 1516 in die Pfarrkirche zu Bregenntz gestifteten Jahrtages, bestätigen das Stiftungskapital erhalten zu haben und verpflichten sich zur Einhaltung der Stiftungsverbindlichkeiten. Siegler: Joh. Berlinger und Hainr. Beck. Orig. Perg. Beide Siegel wohl erhalten. 443 1519 März 12. Meister Wentzlin Laminger, der mit einem Bürger einen Streit36