Archivalische Beilage der Historischen Blätter 2. (1932)

Die Urkunden des Stadtarchivs in Bregenz. II. Teil. Regesten von 1501 bis 1560 von Viktor Kleiner

und Rat zu Bregentz, dem durch Erzherzog Sigmund von Oesterreich für arme Leute gewidmeten Hause zu Bregentz übergeben haben. Sie verpflichten sich, dem Siechenhause sein ganzes elterliches Erbe aus­zufolgen, das nach Abzug aller Schulden 2'A Pfd 2 Sch 1 Pfg. aus­macht. Siegler: Jörg Bästler, Amman der Herschaft Hohenegg. Orig. Perg. Das Siegel wohl erhalten. 429 1517 März 12. Jörg Berger, Bürger zu Bregenntz, welcher, da er behauptete, Amman und Rat hätten ihm ein Urteil „hinderrugks“ gegeben, weiter weil er das ergangene Verbot fremden Wein, ehe er in den Keller ge­bracht wurde, zu versteuern, umgangen und in offenen Zechen lügen­hafte und verächtliche Reden über Amman und Rat führte, wurde von diesen gefangen gesetzt. Auf Bitten des Abtes Caspar von Bregentz, des Pfarrers Meister Hansen Berlingers, Clausen von Villebach des Alten, Hansen von Emps und Clausen von Vylebach des Jungen aus dem Gefängnis entlassen, schwört er Urphede und stellt als Bürgen Hansen Gretler und Conraten Schiyen, beide Bürger zu Bregentz, welche ihn, wenn er die Urphede nicht halten würde, in das Gefängnis zurück­zubringen oder 100 Pfd. Pfg. an Amman und Rat zu entrichten haben. Siegler: Junker Clauß von Vyllebach der Junge und Anthoni Gotgab, „kayser. Mayestät Vogt auf dem Hüslin im See zu Bregenntz'-'. Orig. Perg. Das Siegel des Gotgab fehlt, das andere gut er­halten. 430 1517 Juli 18. Petter Reüplin und Jörg Priem genannt Schwatz, Bürger zu Bre­gentz verkaufen dem Sigmunden Schwygger, Bürger zu Bregentz um 30 Pfd. Pfg. einen auf Thoma Bertschen zum Strus Hof und Gut, stoßt an die Lüblach und an Contzen Bertschen, aushaftenden ablösbaren Martinizins von 30 Sch. Pfg., den sie laut Urkunde vom 14. August 1479 zu fordern und welchen sie von ihrem Schwiegervater Hansen Rötlin ererbt haben. Siegler: Jos Schobloch, Stadtamman zu Bregentz. Orig. Perg. Das Siegel hängt. 431 1517 Juli 26. Augspurg. Kaiser Maximilian erlaubt Amman, Rat und Bürgern zu Bregentz 32

Next

/
Thumbnails
Contents