Archivalische Beilage der Historischen Blätter 2. (1932)

Salzburger Archivberichte. I. Teil. Von Franz Martin

Sterbematriken: 1852/87, 1887 ff. Kirchenrechnungen: 1690—1757, 1770, 1773—1801. Liber notitiarum parrochiae Aigen 1852 ff. (Pfarrchronik). Akten: Rechnungsakten seit c. 1820. 1 Akt: Vom deutschen Kirchengesang 1815, Pfarrhofbau 1852 etc. NB. Die älteren Ehematriken seit 1811 und die Sterbematriken seit 1767 (vgl. Mitteil. d. Gesellsch. f. Salzb. Landeskunde 30, 233) sind der­zeit verschollen. Anif, Pfarrarchiv. Urk. 788, Altpfarre, 987—1883 dem Stift St. Peter inkorp., 1883 neu­organisiert. Buchförmige Archivalien. Kanonische Bücher: Taufmatriken: 1623/1827, 1827/40, 1840/50, 1850/58, 1858/72, 1872/84, 1885 ff. Ehematriken: 1623/1822, 1822/40, 1840/59, 1859/78, 1878/1833, 1884 ff. Sterbematriken: 1623/1764, 1764/1827, 1827/40, 1840/57, 1857/83, 1884 ff. Urbar der St. Oswaldskirche in Anif 1748 5. Akten: Nur seit 1883. Anthering 6 Pfarrarchiv. Im 8. Jahrh. urk., ehemals zur Pfarre Bergheim gehörig, 1642 Kuratie, 1857 Pfarre. Buchförmige Archivalien. Kanonische Bücher: Taufmatriken: *1627/40, **1642/1707, ***1707/84, 1784/1842, 1842/81, 1881/1911, 1912 ff. Ehematriken: *1627/41, **1642/1707, ***1707/82, 1782/1842, 1842/82, 1882 ff. 5 Ein älteres von 1653 im Landesregierungsarchiv (Nr. 536). 6 Im f.-e. Konsistorialarchiv Salzburg die Urkk. n. 79, 142 f., 189, 202, 208, 212, 217 f., 226, 241, 268, 327, 364, 378, 428, 505, 599 von 1415-1496, Notelbücher von 1702/32 und 1818/40 im Landesregierungsarchiv. * Die Sterne bedeuten, daß Tauf-, Ehe- und Sterbematriken für den be­treffenden Zeitraum in einem Bande vereinigt sind. 8* 115

Next

/
Thumbnails
Contents