Archivalische Beilage der Historischen Blätter 2. (1932)

Salzburger Archivberichte. I. Teil. Von Franz Martin

hebung der Franziskanerkirche zur Hofkapelle 1803; Regulativ für die 3 Stadtpläne und die Hofpfarre 1805; Aufhebung der Hofpfarre 1819. Bausachen: Neubau des Klosters 1686/89; Erbauung des Krankentraktes, Vergleich mit dem Stifte St. Peter 1719; Baureparaturen 1717—1754; Orgelbau, Kontrakt mit Joh. Christof Egedacher 1706; Errichtung des St. Antoniusaltares 1707; des Hochaltares 1709; des Gitters vor dem Hochaltar 1780; neues Ziborium 1706; neue Glocke 1736; Protest gegen die Erbauung einer militärischen Reitschule und Abtrennung des Franziskanergartens 1840. Konsistorialsachen: Beichthören im Dom 1654, 1704, Predigten im Dom 1697, 1699; Erwählung der Unbefl. Empfängnis zur Schutzfrau des Erzstiftes 1697, 1709, Befehl, nicht mehr als 40 Konven- tualen zu halten 1697, 1709; Authentiken für Reliquien 1727—1868; Räucherung in den Häusern 1714; Sammlungsbewilligungen 1784— 1819; verschiedene Erlässe betr. Abschaffung von Mißbräuchen 1782 — 1787; Bericht über den Wunderbaumaltar 1786; betr. Gottesdienst 1842—1880. Stiftungen: Designation der pfarrlichen Verrichtungen, sowie der Jahrtäge aus dem Titel des Petersfrauenklosters 1640, 1653, Re­duktion der Jahrtäge der Stadtpfarrkirchen 1782—1875. — Einzelne Stiftungen, alphabetisch geordnet 1665—1880, 61 Nummern. Sustentation des Klosters: Verzeichnis der von St. Peter und von Hof aus zu gebenden Almosen 1598/99, 1622; Naturalien- sustentation 1658, 1698; Accisbefreiung 1775; Sustentationsbeiträge 19. Jahrh.; Armensuppenanstalt 1855; Übernahme der Gebäude in das Eigentum des Kameralärars 1858. Ordenssachen und Hausgeschichte: Reihenfolge der Guardiane 1583—1804; Schicksale des Konventes zur Pestzeit 1636 (vgl. Blasius Huemer, Die Franziskaner im Pestjahr 1636 in Mitteil. d. Gesellsch. f. Salzb. Landeskunde 58, S. 29—36); Bedenken des P. Valen­tin Friccius, O. F. M., Beichtvater des Erzherzog Matthias, Commissarius generalis des Franziskanerordens in Oberdeutschland, Ungarn, Böhmen und Polen, gegen die von Erz. Wolf. Dietrich geplante Übersetzung des Klosters nach Mülln und die von demselben geforderten Bedingungen 1600; päpstl. Konstitutionen betr. Reformaten und Observanten 1631, Numerus clausus für den Konvent 1697/1709, Tertiären 1728 etc. An­schluß der Franziskaner an die Tiroler Ordensprovinz (nachdem sie früher zur Straßburger gehört hatten) 1617. In vent a re 1720, 1738. 8 113

Next

/
Thumbnails
Contents