Archivalische Beilage der Historischen Blätter 2. (1932)
Salzburger Archivberichte. I. Teil. Von Franz Martin
Außenseite: „Jo. Colardi“ und „N. Andonart“ und „der Brief gehört dem Burgermaister“. Or., das rechte Drittel des Perg. weggeschnitten, S. fehlen. 62 1532 Oktober 5 Schwaz. Thoman Grim als Prokurator des Hans Stöckl zu Schwaz kgl. Rats, Caspar Setznstolln und Hans Scherrübl als Brudermeister der Bruderschaft der Schmiede zu Schwaz verkaufen dem Hans Salomon, Erzknappen zu Schwaz, ein Haus und Hofstatt zu Schwaz aufm Lan- pach und andere Gülte und Einkünfte um 123 fl. S.: Christan Noel, kgl. Bergrichter zu Schwaz. Z.: Hans von Eys, Jörg Rebhan, Paul Hader, Balthasar Behaim, Berggerichtsgeschworene zu Schwaz. Or. S. fehlt (von einem Buch abgelöst). 63 1582 Mai 12 Rom. P. Gregor XIII. befiehlt dem Provinzial der Straßburger Provinz Ord. F. Min., nachdem er dem EB von Salzburg befohlen habe, den nur mehr aus 7 Nonnen bestehenden Konvent der Benediktinerinnen sub monte in andere Klöster zu transferieren und die Gebäude den Franziskanern zu überlassen, dieses Kloster ehestens zu beziehen. Or. Breve. 64 1583 August 1. Protokoll über die Aufhebung des Petersfrauenklosters. Eigenhändige Unterschriften von Felix v. Ninguarda, Georg v. Khuenburg und Sebastian Cataneus. 2 Orr. 65 1583 August 1. Abrede zwischen St. Peter und dem Franziskanerkloster wegen der von ersterem zu reichenden Alimente (Speise, Trank und Nahrung). — In duplo mit Verzeichnis der übergebenen Paramente, Betten und Küchengeschirr. 66 1594 Sept. 1 Salzburg. Br. Sebastian Cattaneus Ord. Praed., B. v. Chiemsee, Generalvikar d. EBs., erlaubt den Franziskanern in Salzburg, in den Diözesen Salz110