Jörg C. Steiner: Schematismus der generale und obersten der K.U.K. Armee 1918 (Vienna, 1992)

Appendix

Generalmajor Emil Herzberg; Kmdt. 16. Inf.Brig. gefallen bei Komarów am 29. August 1914 Oberst Franz Hill; Kmdt. k.u. HIR 16 gefallen bei Komarów am 29. August 1914 Oberst Josef Ritter Reyl-Hanisch von Greiffenthal; Kmdt. k.k. IR 9 gefallen bei Komarów am 29. August 1914 Generalmajor Wenzel Bauriedl; Kmdt. 70. Inf.Brig. gefallen an der Gnila Lipa am 30. August 1914 Oberst Silvester Edler von Lukanovic; Kmdt. k.k. IR 32 gefallen vor Lublin am 5. September 1914 Oberst Alexander Brosch Edler von AArenau; Kmdt. 2. Reg. Tiroler Kaiserjäger gefallen bei Rawa Ruska am 7. September 1914 Oberst Richard Mayer; Kmdt. IR 47 geallen bei Gródek am 10. September 1914 Oberst Eberhard Mayerhoffer von Vedropolje; Kmdt. IR 41 verwundet bei Popielany am 11. September 1914, den Verwundungen erlegen am 7. Oktober 1914 Oberst Karl Weber; mit Kmdo 55. Inf.Brig. betraut gefallen bei Przemysl am 16. Oktober 1914 Oberst Alfred Unschuld; Kmdt. 23. Feldart.Brig. gefallen bei Przemysl am 17. Oktober 1914 Oberst Stanislaus Krousky; Kmdt. Drag.Reg. 7 verwundet auf der Kobyla-Höhe bei Boryslaw am 22. Oktober 1914, der Verwundung erlegen am 27. Oktober 1914 Oberst Rudolf Kasai; Kmdt. k.k. IR 30 gefallen bei Ostrów am San am 26. Oktober 1914 Oberst d.R. Hieronymus Schiller von Schildenfeld; Kmdt. LstBaon 11 gefallen auf der Laniski-Höhe bei Turka am 29. Oktober 1914 219

Next

/
Thumbnails
Contents