Jörg C. Steiner: Schematismus der generale und obersten der K.U.K. Armee 1918 (Vienna, 1992)
Appendix
Oberst Hugo Eckelt; Kmdt. IR 5 gefallen bei Jaroslau am 4. November 1914 Oberst d.R. Emil Fuchs; Kmdt. 126. Inf.Brig. gefallen bei Delatyn am 5. November 1914 Oberst d.R. Ferdinand Susicky; Kmdt. der bei Semendria überschiff. Kräfte verwundet bei Semendria am 9. November 1914, der Verwundung erlegen am 10. November 1914 Oberst Thomas Benes; Kmdt. IR 14 gefallen bei Krakau am 17. November 1914 Oberst Josef Krasser; Kmdt. IR 13 gefallen bei Wolbrom am 17. November 1914 Oberst Eugen Brunswick von Korompa; Kmdt. 44. Feldart.Brig. verwundet bei Podzamcze am 18. November 1914, der Verwundung erlegen am 19. November 1914 Oberst Franz Pfeifer Edler von Lindenrode; Kmdt. 95. Lstlnf.Brig. verwundet bei Krakau am 18. November 1914, der Verwundung erlegen am 1. Dezember 1914 Oberst Franz Wiedstruck; Kmdt. IR 75 gefallen bei Krakau am 22. November 1914 Oberst Franz Edler von Kühtreiber; Kmdt. IR 18 gefallen bei Dukla am 23. November 1914 (am 21. September 1918 LO-R(KDS) posthum) Oberst d.R. Bernhard Obwurzer; Kmdt. LstBaon. 27 gefallen bei Krakau am 23. November 1914 Generalmajor d.R. Wladimir Janiczek; Kmdt. 12. Lst-Territorialbrig. gefallen bei Turka am 26. November 1914 Oberst r.R. Moritz von Loos; Kmdt. LstBaon 74 gefallen bei Arandelovac am 5. Dezember 1914 Oberst Adolf Eybner; Kmdt. IR 90 gefallen bei Opatów am 2. November 1914 220