Jörg C. Steiner: Schematismus der generale und obersten der K.U.K. Armee 1918 (Vienna, 1992)
Appendix
TEIL III. Die 1914/1918 gefallenen GENERALE und OBERSTE 1914 Oberst Ludwig Freiherr von Holzhausen; Kmdt. IR 4 gefallen bei Narol am 14. August 1915 Oberst Josef Fiedler; Kmdt. k.k. IR 28 gefallen auf Skakaliste am Jadar am 16. August 1914 Oberst Josef Zenkl Edler von Bunaberg; Kmdt. IR 94 gefallen bei Dobric am Jadar am 16. August 1914 Oberst Johann Brenner von Flammenberg; Kmdt. bh IR 3 verwundet bei Sabac am 18. August 1914, den Verwundungen erlegen am 5. November 1914 Oberst Franz Fedrigoni Edler von Etschthal; Kmdt. IR 37 gefallen bei Surice am Jadar am 20. August 1914 Oberst Otto Kleszky; Kmdt. k.u. HIR 19 gefallen bei Visegrad am 21. August 1914 Oberst Josef Rüpschl; Int.Kmdt. IR 94 gefallen bei Sabac am 23. August 1914 Generalmajor Richard Kutschera; Kmdt. 10. Inf.Brig, gefallen bei Krasnik am 24. August 1914 Oberst Karl Melót de Beauregard; Kmdt. 1. Feldbataillon IR 60 verwundet bei Tomaszów am 26. August 1914, den Verwundungen erlegen am 27. August 1914 Oberst Julius Preineich; Kmdt. k.u. HIR 9 gefallen bei Tomaszów am 26. August 1914 218