Vízügyi Közlemények, 1993 (75. évfolyam)
4. füzet - Horváth Vera: Felszín alatti víz beszerzési lehetőségek az Alföldön
418 Horváth Vera CsepregiA.-Liebe P.-Nagy A.: Magyarország felszín alatti vízkészleteinek újraértékelésével kapcsolatos feladatok. Л Vízgazdálkodás Kutatásfejlesztési Eredményei, 17. szám KGI Bpest, 1991. Dömötör K. - Simonjfy Z.: Rétegvíz és talajvíz kapcsolata a Duna-Tisza közén. VTTUKI jelentés. Tsz. 7612/1/2230. 1992. Erdélyi M.: A Magyar Medenci hidrodinamikája. VHUKI Közlemények 18. Bpest, 1979. Halasi В.: A rétegezett hidrogeológiai rendszerek sajátosságai. Hidr. Közi. 11. szám 1975. Liebe P.: A kitermelhető vízkészletek környezetvédelmi korlátai. VTIUKI jelentés, Tsz. 7611/1/1662. 1990. Magyarország Hévízkútjai I.k. (1965), П.к. (1971), т.к. (1977), IV.k. (1978), V.k. (1990) Bp. VTTUKI Magyarország Mélyfúrási К útjainak Katasztere Szerk. Urbancsek J. (1963-1987); Liebe Р.: I-П.к. (1963), т .к. (1966), IV.k. (1971), V.k. (1973), VI Je. (1973) Vll.k. (1975), Vm.k., IX.k., X.k., Xl.k. (1987), ХП.к. (1988), ХШ.к. (1991), XlV.k. (1990), XV.k. (1991), XVI.k. (1992), XVII.k. (1993) Major P. - Neppel F.: A Duna-Tisza közi talajvízszint süllyedések. Vízügyi Közlemények LXX. évf. 4. szám 1988. Országos Vízgazdálkodási Keretterv OVF Bp. 1964. Országos Vízgazdálkodási Keretterv OVF Bp. 1984. Rónai A. (szerk.): 1 Iydrogeology of Great Sedimentary Basins. Conference of Budapest May/June 1976. Annales Inst. Geol. Puhl. Hung. Vol. LIX. Fasc. 1-4 p. 733 Bp. 1978. Scmidt E. R. Magyarország Vízföldtani Atlasza. MAFI Bp. 1959. Székely F.: Szivárgási és advekciós ü-anszportfolyamatok numerikus modellezés rétegzett hidrogeológiai rendszerben. Vízügyi Közlemények, LXX. évf. 1. szám 1988. * * * Möglichkeiten der Wasserbcschaffung aus dem unterirdischen Wasservorrat der Ungarischen Tiefebene von Dipl.-Geol. Vera HORVÁTH Eine wichtige Voraussetzung für die landwirtschaftliche Entwicklung der Ungarischen Tiefebene ist die zuverlässige Kenntnis der Menge und Güte der unterirdischen Wasservorräte. Während mit dem Ausbau des Beohachtungsnetzes des bodennahen Grundwassers bereits um 1920 begonnen wurde, wurde das Beobachtungsnetz der artesischen Wässer erst um 1970 und dasjenige der Thermalwässer nur Anfang der 1990er Jahre ausgebaut. Gleichzeitig nimmt die Zutageförderung des unterirdischen Wassers ständig zu (Bild 1). Die Anzahl der Tiefbohrhrunnen in Ungarn liegt heute bereits über 60.000. Das Strömungssytem und hydrogeologischen Charakteristika der Tiefenwässer werden in Bild 2 veranschaulicht. In der zweiten I lälfte der 1980er Jahre gab es auch datenmäßig belegte alarmierende Erscheinungen dafür, daß eine Abnahme und eine Güteverschlechterung der unterirdischen Wasservorräte eingetreten sind. Setzt sich dieser Vorgang fort, so kann man in 15 bis 20 Jahren mit einem Mangel der für die Trinkwasserversorgung hochwichtigen artesischen Wässer rechnen. Eine ähnliche Situation hat sich auch bei den porösen Thermalwasserrescrvoirs der Tiefebene eingesetzt. Die durchschnittliche Abnahme ihres piezomctrischen Druckes lag während der vergangenen 20 Jahre bei 26 mm, wobei die Extremwerte bei 10 und 60 mm lagen (Bild 3). Die Verfasserin vertritt den Standpunkt, daß in der Zukunft nicht nur die einschlägigen Forschungen fortgesetzt werden müssen, sondern auch jegliche aus dem unterirdischen Wasser Wasserentnahme, die keiner Trinkwasserversorgung dient, ab sofort untersagt bzw. eingestellt werden sollte. * * *