Az Esterházy család cseszneki ága - Források és tanulmányok az Esterházy család cseszneki ágának történetéről I. - A Veszprém Megyei Levéltár kiadványai 28. (Veszprém, 2013)

Strešňák Gábor: Az Esterházy család cseszneki ágának felvidéki birtokai

Az Esterházy család cseszneki ágának felvidéki birtokai FELHASZNÁLT FORRÁSOK ÉS IRODALOM Levéltári források: SNA = SLOVENSKY NÁRODNY ARCHÍV (SZLOVÁK NEMZETI LEVÉLTÁR) Ecsl = fond Esterházy-cesnecká línia (Az Esterházy család cseszneki levéltára) SAB = STÁTNY ARCHÍV V BRATISLAVE (POZSONYI ÁLLAMI LEVÉLTÁR) Pozsony Vármegye Levéltára Irodalom: Berényi, 2007. = Berényi László: A galántai Esterházyak. In: Galánta 1237-2007 (szerk. Pukkai László). Galánta, 2007. 125- 136. Duchon-Turcsány, 2009. = Duchon, Michal-Turcsány, Juraj: V casoch Habsburgovcov. In: Bernolákovo 1209-2009. Dejiny obce, Obec Bernolákovo, 2009. 49-76. Federmayer-Pongrácz, 2000. = Federmayer, Frederik-Pongrácz, Denis: Lexikán erbov sláchty na Slovensku I. Trencianska stolica. Hajko a Hajková, Bratislava 2000. Novák, 2007. = Novák Veronika: Galánta a mohácsi csatavesztés után. In: Galánta 1237-2007. Szerk.: Pukkai László. Galánta, 2007. 31-35. Ragac-Stresnák, 2007. = Ragac Radoslav-Stresnák Gábor: Galánta újkori nemes családjai. In: Galánta 1237-2007. Szerk.: Pukkai László. Galánta, 2007. 113-124. Sedlak-Zudel-Palko, 1964. = Sedlak, Frantisek-ZuDEL, Juraj- Palkó, Frantisek (szerk.): Státny slovensky ústredny archív v Bratislave. Sprievodca po archívnych fondoch I. Oddelenie feudalizmu. Bratislava, Slovenská archívna správa, 1964. Ragac-Stresnák, 2007. = Ragac Radoslav-Stresnák Gábor: Galánta újkori nemes családjai. In: Galánta 1237-2007. Szerk.: Pukkai László. Galánta, 2007.113-124. Gábor Stresnák DER BESITZ DES CSESZNEKER ZWEIGS DER ESTERHÁZYS IM OBERLAND Der Autor widmet in der Studie hauptsächlich den Besitztümern der Familie in Galantha Aufmerksam­keit, erwähnt aber auch, bzw. wirft einen Blick auf andere Liegenschaften im Oberland. Der Aufstieg der ersten relevanten Generation der neuzeitlichen Adelsfamilie, die den Namen de Galantha trägt, hängt mit dem Aussterben der männlichen Linie bedeutender mittelalterlicher Familien des Ortes zusammen. Unter ihnen findet in der Arbeit die Familie Bessenyey besondere Erwähnung, aus deren Grundbesitz - durch Heirat der Tochter von György I. Bessenyei, Ilona mit Benedek Esterházy - die hier behandelte Familie einen Anteil bekam. Die Erbschaft bestätigt ein durch König Rudolf I. von Habsburg am 27. November 1590 ausgestellter Schenkungsbrief. Die Hauptbegünstigten waren der Enkel von György I. Bessenyei, Ferenc Esterházy, ab 1579 Untergespan des Burgkomitats Pressburg sowie György Fekete, ein Enkel von Péter Bessenyei. Die Söhne von Ferenc Esterházy, Pál, Miklós und Dániel erhielten 1614 den Baronstitel. Dániel (1585- 1654) wurde der Gründer des Familienzweigs in Csesznek, nachdem er 1636 die Herrschaft dort über­nahm. Außer den Liegenschaften im Komitat Veszprém besaß Dániel zahlreiche andere Ländereien. Es scheint so, dass außer dem Schloss Demény auch der erhöhte Landsitz in Becko ein Zentrum der Be­sitzungen im Komitat Trencsén gewesen sein könnte, welches nach Daten von 1653 gleich neben dem Landsitz von István Mednyánszky stand. Auch eine Auflistung des Adels im Komitat Trencsén erwähnt Dániel genau hier. Der Familienzweig besaß im 17. Jh. noch Anteile an den Gütern Bitese, Sztrecsnó und Lietava. Außerdem verfügte man über ein Haus in Pressburg und war zu verschiedenen Zeiten Grundbe­125

Next

/
Oldalképek
Tartalom