G. Fekete szerk.: Studia Botanica Hungarica 10. 1975 (Budapest, 1975)

Orbán, Sándor: Moos-arealgeographische Studien aus dem Gebiet der Karpaten und im Karpatenbecken III.

XXXVI. Voralpen-Gebiet - Alpok-alja: HM. 2; Lit. : AM. 1958. p. 112; MBL. 1930. p. 121. Mnium riparium MITT. Zirkumpolare, boréale Art; Eu.: Anglia, Norvég., Belg., Westph. , Rhön, Boruss. occ. Brandenb. , vall. Rhen. , Würtemb. , Bevar. , Bohem. , Morav. , Slovacia, Tatra; Austria inf. , Styria, Salisb. , Tirol. , Carniol. , Venet. alta, Helvet. , Bosnia. - Asia: Cauc. centr. , Sibiria: Jenisej med. , Lena inf. , ; Chitr al, Sikkim; China: Yünnan, Shensi. - Amer. Sept.: Canada mer., Columb. , brit., Yukon, New York, New Yersey, Pennsylv. W; VIII, X VI ; Carp. - Pann. ; montan-subalpin, hygrophyton, sziophil, saxicol, indifferent. Auswertung der Arealkarte (Karte 3). Zirkumpolare Art. Dieses seltene Moos ist im Carpato-Pannonicum an Bach­felsen, in schattigen Schluchttälern, in Wäldern, an schattigen Kalk- und an­deren Felsen, bei Hohl en Öffnung en zu finden. Unsere Daten stammen aus den Karpaten bis 2000 m, doch kommt das Moos auch in unteren Berggebieten vor. Die interessanteste Date stammt aus dem Kleinen-Alföld im Walde bei Ecs­hegy. Sehr selten. Weitere Funde sind aus dem ganzen Gebiete zu erwarten. Ist wahrscheinlich keine selbständige Art, ihre taxonomische Einreihung ist vorläufig noch nicht geklärt. KOPONEN (The Journ. Hattori Bot. Lab. 1972, 35: 142-144) behandelt sie in seiner Arbeit als zu Mnium lycopodioides gehörig. In unserer Arbeit wird sie als eine selbständige Art behandelt, so dass spä­ter, nach Feststellung ihrer taxonomischen Einreihung, die Zufügung der mit­geteilten Daten erleichert wird. Angaben: I. Malé-Karpaty - Kis-Kárpátok: Lit.: KOTE. 1888. p. 112; VZBG. 1880. p. 241; Die Laubmoosflora von Oest. -Ungarn, Wien 1882. p. 304. IV. Vysoké-Tatry - Magas-Tátra: Lit.: BC. 1915. p. 126, 128, 133, 139, 142. VIII. Nizke-Tatry - Alacsony-Tátra: Lit. : Biol, prace VIl/l. 1961. p. 28. XIII. Mt. Vihorlat - Vihorlát: Lit. : Repertórium spec. nov. (Fedde) 1941. p. 343. XIV. Mt. Maramures - Máramarosi hav. : Lit. : ASI. 1967. p. 118. XXIII. Mt. Retezat - Retyezát: HM. 1. XXXI. Északi-Középhegység: HM. 1. XXXII. Tornai-Karszt: HM. 1; Lit.: Bot. Közlemények 1935. p. 108; Casop. Zemsk. Muz. Brno 1948. p. 34; CMM. 1952. p. 116. XXXIV. Dunántuli-Középhegység: HM. 6; Lit.: MBL. ; 1933. p. 169. XXXV. Kis-Alföld: HM. 1. XXXVI. Voralpen-Gebiet - Alpok-alja: Lit.: MBL. 1930. p. 121.

Next

/
Oldalképek
Tartalom