H. Németh István - D. Szakács Anita: Johann Wohlmuth soproni polgármester naplója 1717-1737 (Sopron, 2014)

Források

1728 Nos facere: hinc coed spe sumus, inde metu. Virtutis meritum pax est, sed bella flagellum. Sunt scelerum: nunquid praeparat ambo Deus? Paxne sit an bellum, vis discere? Quaere sub orbe. An maior virtus sit, prius anne scelus? Inter utrumq[ue] tamen dudum cum pendeat orbis; Pacem, [et] bellum inter sic vaga pendet humus. At timeo, ne forte scelus p[rae] ponderet, imő Frigida nam virtus incipit esse loco. Etiamqfue] gravant mundi peccata bilancem: Horrida quae secum bella, necemq[ue], trahunt. Vaticinor: non bella procul, non turida mors est: Nam video, populi stat scelus ante fores. Die 18. Octob[ris] Als ich eben meinen Lower646 gelesen, und nicht gewust, daß H[err] Burg[er]m[eister] Sei­ler647 mich illä die substituiret hatte, kamen zu mir in obbesagten Weingart 2. Geschworne von S[ank]t Margrethen,648 meldende, [113:] daß sie eben iezo ihrer Gmein Goldberg649 zu Mörwisch650 lesen. Nun wolte sie der Richter daselbst anhalten, daß sie d[as] Bergrecht gleich bey dem Weingart, od[er] doch in Mörwisch richten solten; Weil aber dieses ehedes- sen nicht gebräuchlich gewesen, sondern sie iedesmal mit ihrem Maisch rectä nacher S[ank]t Margrethen fahren dörffen und von dar aus hernach den Most nachfer] Mörwisch gelifert hätten; als baten sie, man möchte es bey dem alten bewendfen] lassen. Sie könten zwar nicht läugnen, daß A[nno] 1727. eben dergleichen] ihnen zugemuthet wordfen], und zwar ex decreto Incljyti] Senatüs; Alleine nachdeme sie bey dem seefligen] Hferrn] Greiner, als eo- tum consule, remonstriret, daß 1) dieses eine Neuerung, 2) auch unsere Mörwischer zu Mar­grethen ra[ti]one des Bergrechts gleiche Freyheit genössen; als habe er ihnen die Erlaubniß gegeben, daß sie bey dem alten Gebrauch verbleiben konten. Hierauf schickte ich meinen Ehrnreich mit ihnen nach der Stadt, und ließ dem Rathsdiener651 bedeuten, daß er die H[er- ren] des Raths abgehen, und ihnen obige Motiva meld[en] solte. Weil aber, wid[er] mein Vermuthen, die vota dahin ausgeschlagen, daß sie gleich in loco abrichten solten, als gien- gen sie betrübt nachfer] Hauß. Die 17. Novfembris] Nachdeme Herr Paul Marx Preiner, gewester teutscher Stadtschreiber alhier, circa finem mensis Sept[embris] mit Todt abgegangen; Als ist dessen Stelle [114:] anheunte wied[er] ersetzet worden mit H[errn] Abraham Egidy Dobner weil er von S[eine]r Excfellenz] dem 646 Lóver, a város ezen részén egykor szólók és gyümölcsösök terültek el. / Lömr, einst erstreckten sich Wein- und Obstgärten auf dem Gebiete dieses Stadtteiles. 647 Sailer János Vilmos / Johann Wilhelm Sailer 648 St. Margarethen/Szent Margitbánya/A. 649 Goldberg, meggyesi dűlőnév / Goldberg Flurname in Mörbisch 650 Mörbisch/Meggyes/A. 651 Beck György Reichard hivatalsegéd !Georg Keichard Beck Katsdiener, Házi, 1982. Nr. 711. 181

Next

/
Oldalképek
Tartalom