Rotarides Mihály (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 35. (Budapest 1942)

Szent-Ivány, J. ; Uhrik-Mészáros, T.: Die Verbreitung der Pyralididen (Lepidopt.) im Karpatenbecken. Ergänzende Angaben, Berichtigungen, kritische Bemerkungen zur "Fauna Regni Hungariae"

129. Hypochalcia affiniella H. S. — (RBL. Kat. 489.; F. R. H. p. 57., Nr. 197.) — In der F. R. H. lesen wir über diese Art folgendes: „Secundum WOCKE etiam Hungáriáé incola. " Auch REBEL erwähnt die Art aus Ungarn (83.) Leider haben wir Belegstücke weder im Ungarischen National-Museum noch befinden sich solche in der Sammlung des Naturhistorischen Museums in Wien. Die Art soll außer Ungarn nur in dem Kaukasus und in Armenien vorkommen. 130. Hypochalcia lignella LIB. — (RBL. Kat. 495.; F. R. H. p. 57., Nr. 194.) — I. Budapest, Tass. — III. Dévény. — VIII. Fiume. — Flugz.: 27. V. —25. VI. — CZEKELIUS (33., p. 34.) berichtet über ein Exemplar von Vasasszentgothárd (Mezőség), welches sich in der Sammlung des Ungarischen National-Museums befinden soll. Da wir dieses Exemplar in unserem ZigrceZZa-Material nicht finden, müssen wir die Angabe von CZEKELIUS streichen. Diese Angabe beruhte an­scheinend an falscher Determinierung. 131. Hypochalcia ahenella HB. — (RBL. Kat. 498.; F. R. H. p. 57, Nr. 195.) — I. Budafok, Budaőrs, Budapest, Cséhtelek. Hortobágy, Isaszeg, Pusztapeszér, Újpest, Várhegy (Bükk-Gebirge). — II. Ro­honc, Sásony, Sopron, Szár, Tihany. — III. Nagyrőce, Pacolaj. — V. Mezősámsond, Vasasszentgothárd, Vízakna. — VI. Herkulesfürdő, Mehádia, Szvinica. — VII. Josipdol, Kupinovo. — VIII. Buccari, Fiume, Zengg. — Flugz.: 1. V.—15. VIII. 132. Hypochalcia dignella HB. — (RBL. Kat. 501.: F. R. H. p. 57, Nr. 198.) — I. Budapest, Nagyvárad. — IL Sopron. — V. Vasasszentgothárd. — VI. Herkulesfürdő, Mehádia. — VIL Josipdol, Pakrac, Slavonien. — Flugz.: VI, VIII. 132. a. Hypochalcia dignella ab. insuadella RAG. — (RBL. Kat. 501. a.: in der F. R. H. nicht erwähnt.) — I. Budapest, Cséhtelek. — VT. Mehádia. — VII. Josipdol, Lipik, Pakrac. — Flugz: 22.-27. VI. Diese schöne Form war bisher nur aus der Ostmark, Armenien und Rumänien bekannt. Unseres Wissens ist sie für die Fauna des Karpatenbeck en s neu. 133. Hypochalcia Ghilianii STGR. — (RBL. Kat. 505.; in der F. R. H. nicht erwähnt.) — I. Cséhtelek. — VI. Orsova. —VII. Jo­sipdol. — Flugz.: 23. VI.—VII. 134. Hypochalcia griseoaenella RAG. — (RBL. Kat. 507.; in der F. R. H. nicht erwähnt.) — Im RBL. Kat. wird diese Art mit einem Fragezeichen aus Ungarn erwähnt. Näheres ist uns unbekannt. Da es ein Steppentier zu sein scheint, ist ihr Vorkommen in der Unga­rischen Ebene nicht ausgeschlossen.

Next

/
Oldalképek
Tartalom