Rotarides Mihály (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 34. (Budapest 1941)

Szalay, L.: Grundlagen zur Kenntnis der Hydracarinen-fauna des Komitates Bars in Ungarn

Fam.: Thyasidae. 10. "Thyopsis cancellata (PROTZ). — Nagysalló, Quellsumpf <10), 10. VI. 1927, 1 ó\ 21. IX. 1927, 1 9, 9. IV. 1928, 1 $, 1 Ny. und 17. X. 1929, 1 $. 11. *Thyas barbigera VIETS. — Újbánya, größere Gruben, sog. .„Schubkarrengräben" in der Nähe der Eisenbahnstation (3), 5. IV. 1928, 1 9. 12. Panisus Michaeli KOENIKE. — Körmöcbánya, Quelle am Kremnitzer Stoß (13), 25. V. 1933, 1 9. Fam.: Hydryphantidae. 13. Hydryphantes (Hydryphantes) ruber (DE GEER). — Új­bánya, größere Gruben, sog. „Schubkarrengräben" in der Nähe 14. Hydryphantes (Hydryphantes) Bayeri PISAROVIC. — Üj­der Eisenbalmstation (3), 5. IV. 1928, 1 im., 2 Ny. bánya, größere Gruben sog. „Schubkarrengräben" in der Nähe der Eisenbahnstation (3), 5. IV. 1928, 1 Ny. 15. 'Hydryphantes (Hydryphantes) crassipalpis KOENIKE. — Der Frontalschild zeichnet sich bei meinem Exemplar durch eine Mißbildung aus; die Verbindung zwischen den hinteren Fortsätzen des Frontalschildes und zwischen den Chitinstücken, welche als ííluskelansatzstellen dienen und gewöhnlich mit den hinteren Fort­sätzen des Frontalschildes vereinigt sind, ist nämlich unterblieben und außerdem ist auch das Mittelauge nicht entwickelt. Fundort: Fakóvezekény, Leveledpusztaer-Bach (16), 15. VI. 1932, 1 im. 16. "Hydryphantes (Hydryphantes) dispar (VON SCHAUB). — Nagysalló, Quellsumpf (10), 24. VI. 1927, 1 9, und 21. IX. 1927, 1 9, 9. IV. 1928, 1 im. 17. "Hydryphantes (Polyhydryphantes) Thoni (PIERSIG). — Nagysalló, Wiesentümpel (1), 13. V. 1932, 1 im. Fam.: Sperchonidae. 18. Sperchonopsis verrucosa (PROTZ). — Szklenófürdő, Tepla­Bach (23), 13. VI. 1927, 1 $, 10. VIII. 1932, 1 im; Barsberzence, Fluß Garam (34), 20. VI. 1932, 1 im.; Jálna, Ihrács-Bach (28), 10. X. 1932, 1 im.; Körmöcbánya, Bisztrica-Bach (20), 26. V. 1933, 2 im.; Lepusny­Bach (19), 10. VIII. 1933, 15 ó\ 27 9. 19. Sperchon (Sperchon) brevirostris KOENIKE. — Körmöc-

Next

/
Oldalképek
Tartalom