Antall József szerk.: Orvostörténeti közlemények 62-63. (Budapest, 1971)

KISEBB KÖZLEMÉNYEK - Kaiser, Wolfram—Völker, Arina: Soproni orvosok hallei és wittenbergi vonatkozásai (német nyelven)

SCHRIFTTUM [1] Kaiser, W., u. W. Piechocki : Die Arztfamilie Raymann aus Eperjes und ihre Beziehungen nach Halle. Comm. Hist. Artis Med. 60-61; 207 — 225. (1971). [2] Winter, E. : Die Pflege der west- und südslavischen Sprachen in Halle im 18. Jahrhundert, S. 174. Berlin 1954. [3] Berliner Francke-Nachlass (Universitätsbibliothek Tübingen) Kaps. 27. [4] Izsák, S. ; Die Stellung Adam Molnars, eines Absolventen der Universität Halle, in der Geschichte der rumänischen Medizin. Wiss. 2. Univ. Halle (Math.-naturw.) XVII, 1027-1029 (1968). [5] Brückmann, F. E. : Epist. Itin. XXXVI sistens Memorabilia Semproniensia; Wolfenbüttel 1734. [6] Kaiser, W., u. H, Krosch : Anfänge einer medizinischen Jurisprudenz an der Universität Halle. Med. Mschr. 22, 498-505 (1968). [7] Memoria D. Georg. Sigism. Liebezeit etc. App. Act. Med. Phys. Vol. VII, 304-313. [8] Archiv der Deutschen Akademie der Naturforscher (Leopoldina); Briefarchiv Nr. 293 (Gensei). [9] Liebezeit, G. S. : De abortus noxia et nefanda promotione, S. 46. Halle 1711. [10] Ebendort, S. 5. [11] Wöchentliche Hallische Frage- und Anzeigungs-Nachrichten vom 31. Oktober 1729. [12] Dreyhaupt, J. Chr. v. : Beschreibung des Saal-Creyses Bd. 2. Halle 1755. [13] Mietzschke, A, : Heinrich Milde. Ein Beitrag zur Geschichte der slavistischen Studien in Halle, S. 25. Halle 1941. [14] Francke-Archiv Halle 48 C 1. [15] Archiv der Deutschen Akademie der Naturforscher (Leopoldina); Briefarchiv Nr. 408 (Neuhold). [16] Schultheisz, E., u. L. Tardy : Short history of Epidemics in Hungary until the Great Cholera Epidemy of 1831. Centaurus 11, 279-301 (1966). [17] Brückmann, F. E. : Epistola Itineraria XI de quibusdam figuratis Hungáriáé lapidibus. Wolfenbüttel 1739. [18] Ebendort, Appendix S. 28. [19] Fischer, D. : Epistola invitatoria Eruditis Pannóniáé dicata etc.; Brieg 1732. [20] Eulner, H.-H. : Michael Alberti zum 200. Todestag. Wiss. Z. Univ. Halle (Math.-naturw.) VI, 387-390 (1957). [21] Holler, A. v. : Bibliotheca medicináé practicae Bd. 4, 386-404. Bern und Basel 1788. [22] Feyl, O. : Zur historischen Rolle der Universitäten Wittenberg und Halle in der Geschichte der deutsch-slawischen Nachbarschafts- und Freundschaftsbe­ziehungen. In: 450 Jahre Universität Halle-Wittenberg, Bd. S. 393-406. Halle 1952. [23] Gerhard, K. : Die ungarische Nationalbibliothek der Universität Halle-Witten­berg. In: Beiträge zur Bücherkunde und Philologie. August Wilmanns zum 25. März 1903. Leipzig 1903. [24] Ungarisches Institut Berlin (Finnisch-ungarisches Institut der Humboldt­Universität Berlin), Briefarchiv.

Next

/
Oldalképek
Tartalom