Körmöczi Katalin szerk.: Führer durch die historische Ausstellung des Ungarischen Nationalmuseums 3 - Vom Ende der Türkenkriege bis zur Millenniumsfeier - Die Geschichte Ungrans im 18.-19. Jahrhundert (Budapest, 1997)
SAAL 9. Der Rákóczi-Freiheitskampf und die Türkenkriege am Anfang des 18. Jahrhunderts (Gábor Németh)
6. Cembalo aus dem Besitz der Familie Thököly, Ende 17. Jh. Unter den Gemälden sind Gegenstände zu betrachten, die die Geschichte des Freiheitskampfes und seine wichtigeren Ereignisse festhalten. Das herzogliche Petschaft Ferenc II. Rákóczis ist wahrscheinlich noch vor dem Ausbruch des Freiheitskampfes entstanden (Abb. 8). Die auf einem eisernen Dorn befestigte großformatige silberne Druckplatte zeigt das Familienwappen unter einem Hermelinzelt. Die lateinische Umschrift zählt die Titel und Güter der Familie auf. Verfertigt hat es entweder der aus Schweden stammende Graveur Dániel Warou aus Körmöcbánya (Kremnica), der auch während des Freiheitskampfes für Rákóczi arbeitete, oder der „Musterschneider" Dániel Ocsovay aus Nagybánya (Baia Mare). Von