Markója Csilla szerk.: Mednyánszky (A Magyar Nemzeti Galéria kiadványai 2003/2)
Katalog - Werksverzeichnis (Grafiken). Zusammengestellt von Orsolya Hessky. Mitarbeiterinnen: Csilla Markója, Katarína Benová
384 Vor der Kirche, 1890-1900 Pred kaplnkou Papier, Tusche, 455 x 393 mm o. Sign. SNG Inv.-Nr.: K 11075 Provenienz: Aus dem Nachlass von Margit Baronesse Czóbel, 1972 385 Wallfahrt am Abend, 1890er Jahre Pútnici. Vecerná nálada Papier, Pastell, 433 x 300 mm o. Sign. SNG Inv.-Nr.: K 10521 Provenienz: Aus dem Nachlass von Margit Baronesse Czóbel, 1972 Ausstellung: 1995 Bratislava Kat. 103 (Abb.) 386 Porträt eines Mannes mit Bart, Mitte der 1890er Jahre Szakállas férfi arcképe Papier, Pastell, 418 x 337 mm o. Sign. UNG Inv.-Nr.: 1932-2353 Provenienz: Geschenk von Gyula Wolfner, 1932 387 Schneeschmelze, 1890er Jahre Hóolvadás Papier, Aquarell, Bleistift, Deckweiß, 311 x478 mm Sign, unten rechts: Kiszely Gézának Mednyánszky UNG Inv.-Nr.: 1939-3425 Provenienz: Ankauf von István NaményiKoncz, 1939 Ausstellung: 1952 FK Kat. 22; 1979 UNG Kat. 18 (Abb.) 388 Kopfstudie, 1890er Jahre Tanulmányfej Papier, Kohle, Gouache, 465 x 305 mm Sign, unten rechts: Mednyánszky Lukács fürdő 20. UNG Inv.-Nr.: 1933-2492 Provenienz: Geschenk von Gyula Wolfner, 1933 Ausstellung: 1959 UNG ohne Nr.; 1969 Warszawa Kat. 81; 1979 UNG Kat. 106 389 Männliche Kopfstudie, 1890er Jahre Férfi tanulmányfej Papier, Kohle, bunte Kreide, Deckweiß, 270 x 207 mm Sign, unten rechts: Mednyánszky UNG Inv.-Nr.: F 72.198 Provenienz: Einst in der Sammlung von Gyula Wolfner Ausstellung: 1979 UNG Kat. 110 390 Vagabundenkopf, um 1900 Csavargófej Papier, Aquarell, Deckweiß, 318 x 240 mm Sign, unten rechts: Mednyánszky UNG Inv.-Nr.: 1955-5501 Provenienz: Einst in der Sammlung von Gyula Wolfner Ausstellung: 1959 UNG ohne Nr. (Abb.); 1967 London Kat. 5 (Abb.); 1969 Warszawa Kat. 89 (Abb.); 1971 Norwich Kat. 66; 1978 Athen Kat. 180 (Abb.); 1979 UNG Kat. 85 391 Vagabund mit roter Blume auf dem Hut, um 1900 Csavargó, kalapján piros virággal Kohle, bunte Kreide, 333 x 252 mm Sign, unten rechts: Mednyánszky 25. UNG Inv.-Nr.: F 71.111 Provenienz: Überbleibsel Ausstellung: 1979 UNG Kat. 108; 1987 Roma Kat. 99 (Abb.); 1994 Cleveland Kat. 90; 1996 SzM Kat. 90 Literatur: Drawings from Budapest 1994. 212 (Abb.) 392 Die Burg Niedzica, um 1900 Nedec vára Pappe, Tusche, Öl, Deckweiß, 285 x 393 mm Sign, unten rechts: Mednyánszky UNG Inv.-Nr.: F 72.199 Provenienz: Einst in der Sammlung von Gyula Wolfner Ausstellung: 1979 UNG Kat. 37 Literatur: Lázár 1922. Abb. XX 393 Spi§ská Belá, 1899-1900 Szepesbéla Papier, Tusche, Feder, Deckweiß, 287 x 385 mm Sign, unten rechts: Mednyánszky MNM TKCs Inv.-Nr.: T.8142 Provenienz: Übernahme vom Finanzministerium, 1902 394 Studie zum Bild Späher, um 1900 Stúdia k obrazu Tulák v klobúku Papier, Bleistift, 401 x 281 mm o. Sign. SNG Inv.-Nr.: K 11262 Provenienz: Aus dem Nachlass von Margit Baronesse Czóbel, 1972 Ausstellung: 1995 Bratislava Kat. 128; 2002 Bratislava ohne Nr. 395 Ansicht von Fiume (Rijeka), 1900 Pohl'ad na Rijeku Papier, Aquarell, Bleistift, 257 x 350 mm Sign, unten rechts: Fiume 1900 SNG Inv.-Nr.: K 1978 Provenienz: Ankauf, 1957 Ausstellung: 1962 Bratislava Kat. 354; 1970 Bratislava Kat. 169; 1995 Bratislava Kat. 138 396 Verschneiter Garten mit Treppen, 1900er Jahre Behavazott kert lépcsőkkel Papier, Tempera, Kreide, 390 x 515 mm Sign, unten rechts: Mednyánszky UNG Inv.-Nr.: F 73.98 Provenienz: Einst in der Sammlung von Gyula Wolfner Ausstellung: 1979 UNG Kat. 15 397 Berglandschaft (Landschaft in Oberungarn), 1900er Jahre Hegyes táj (Felvidéki táj) Papier, Tempera, Bleistift, Kreide, Aquarell, 300 x 465 mm Sign, unten rechts: Mednyánszky [...] UNG Inv.-Nr.: F 73.94 Provenienz: Einst in der Sammlung von Gyula Wolfner Ausstellung: 1979 UNG Kat. 11; 1984 Bratislava Kat. 67 398 Teilansicht von Óbuda, 1900-1905 Óbudai részlet Papier, Kreide, 315 x 477 mm Sign, unten rechts: Mednyánszky Ó-Buda BTM Inv.-Nr.: 17.765 Provenienz: Ankauf, 1937 Literatur: Földes 1998. Kat. 501. 399 Fischerbarke, 1900er Jahre Halászbárka Papier, Feder, 247 x 327 mm Sign, unten rechts: Mednyánszky halászbárka BTM Inv.-Nr.: 61.1 Provenienz: Ankauf, 1961 Literatur: Földes 1998. Kat. 477 Budaer Genreszene (Donau-Ansicht), 1900er Jahre Budai életkép (Dunai látkép) Papier, Aquarell, 294 x 393 mm Sign, unten rechts: Mednyánszky Buda BTM Inv.-Nr.: 59.3.1. Provenienz: Ankauf, 1959 Literatur: Földes 1998. Kat. 527 401 Vor dem Sturm, 1900er Jahre Vihar előtt Papier, Aquarell, Bleistift, 50 x 67 mm o. Sign. UNG Inv.-Nr.: F 90.84/10 Provenienz: Depositum 402 Gehöft, 1900er Jahre Tanya Papier, Aquarell, Bleistift, 65 x 102 mm o. Sign. UNG Inv.-Nr.: F 90.84/11 Provenienz: Depositum 403 Berghang, 1900er Jahre Hegyoldal Papier, Aquarell, Bleistift, 50 x 75 mm o. Sign. UNG Inv.-Nr.: F 90.84/12 Provenienz: Depositum 404 Kopf eines liegenden Vagabunden, 1900-1910 Fekvő csavargó feje Papier, Pastell, 310 x 484 mm o. Sign. UNG Inv.-Nr.: 1932-2352 Provenienz: Geschenk von Gyula Wolfner, 1932 Ausstellung: 1979 UNG Kat. 73 405 Trüber Tag, 1900er Jahre Sychravy den Papier, Tusche, Feder, 142 x 227 mm o. Sign. SNG Inv.-Nr.: K 4304 Provenienz: Ankauf, 1964 Ausstellung: 1962 Bratislava Kat. 302; 1995 Bratislava Kat. 141 406 Sitzender Mann. Studie zum Bild Armseliger (Sitzender Bauernjunge), nach 1900 Ülő férfi. Tanulmány az Ágrólszakadt című képhez (Ülő parasztlegény) Papier, Bleistift, 178 x 252 mm Sign, unten rechts: Mednyánszky BTM Inv.-Nr.: 56.48.1 Provenienz: Ankauf, 1956 Literatur: Kisdéginé 1965. 7., 11 (Abb.); Földes 1998. Kat. 518 (mit falschen Angaben) 407 Sitzender Vagabund, erste Hälfte der 1900er Jahre Ülő csavargó Papier, Bleistift, Aquarell, 298 x 299 mm o. Sign. UNG Inv.-Nr.: 1942-3688 Provenienz: Ankauf von István Zádor, 1942 Ausstellung: 1952 FK Kat. 21; 1959 UNG ohne Nr.; 1979 UNG Kat. 83; 1984 Bratislava Kat. 65; 1987 Roma Kat. 95 (Abb.); 1994 Eger ohne Nr. Literatur: Szabó 1969. Kat. 8 (Abb.); Solymár 1975. Kat. 41 (Abb.) 408 Sitzender Vagabund, 1900er Jahre Sediaci paholok na zemi Papier, Tusche, Feder, 340 x 210 mm o. Sign. SNG Inv.-Nr.: K 11059 Provenienz: Aus dem Nachlass von Margit Baronesse Czóbel, 1972 Ausstellung: 1995 Bratislava Kat. 93