Szakács Sándor szerk.: A Magyar Mezőgazdasági Múzeum Közleményei 1990-1991 (Budapest, 1991)

CSOMA ZSIGMOND: Der Einfluss und die Verbreitung der deutschen und deutschprachigen Weinbauliteratur in Ungarn, während der Landwirtschaftlichen Revolution

besteht. Die "Instructio" forderte auch sehr strenge Disziplin von der Weinbau - und Weinbereitungstechnologie. Neben der gewissenhaften und zuverlässigen Arbeit forderte er von Arbeitern der Domäne/Tagelöhner, Fronbauern, Vertragshandwerker, Landarbeiter/ persönliche Arbeitsleistung und Ausdienen der ganzen Arbeitszeit. Die Anforderungen im Weinbau waren ganz neuartig, die Fachliteratur begann diese Fragen erst am Ende des XVIII.-en Jahrhunderts zu stellen, die NAGYVÁTHY schon in der Domänenpraxis in Interesse der modernen und rentabilen Wirtschaft einführen wollte. Diese waren z.B. die schnelle Traubenaufarbeitung, die schnelle Gärung, der Gärkeller mit Luftheizung, das regelmäßige Auffüllen und hermetisches Zusperren des Fasses, das geschlossene Abziehen des Weines, der Gebrauch eines Abziehrohres usw. So wurde die Produktivkraft des ungarischen Weinbaues durch NAGYVÁTHY János, in Kenntniss der deutschsprachigen Weinbau - Fachliteratur gesteigert. 9 Am Anfang des XIX.-en Jh.-s beschäftigte sich der bedeutende Fachautor, PETHE Ferenc, mit den Streitfragen des ungarischen Weinbaus. Ihm waren die Arbeiten von SPRENGER, ORTLIEB, RULAND, DUHAMEL, GABRIDEL, WALTHER und BIDET bekannt. Über SPRENGERS Buch "Vollständige Abhandlung" äusserte sich PETHE sehr positiv. Din waren die Hypothesen SPRENGERS nachdenkenswert. PETHE veröffentlichte ein dreibändiges Werk "Pallérozott mezei gazda" /Der gebil­dete Landwirt/. Acht Jahre nach dem ersten erschien der zweite Band, in welchem er auch den Weinbau berührte. Hier stützte er sich auf die Kenntnisse SPRENGERS. Die Engländer beschäf­tigten sich nicht mit dem Weinbau, da das Klima dazu kalt und ungünstig war. So konnte der ungarische Verfasser nur von den deutschen Autoren, so z.B. von SPRENGER die neuen Weinbau ­Kenntnisse übernehmen. Den zweiten Band konnte man auch einzeln kaufen und er wurde in einer größeren Zahl verlegt wie die übrigen. Im Jahre 1817 - als der erste und dritte Band schon längst vergriffen war, konnte man in Ungarn noch immer den zweiten Band kaufen. Die von PETHE redigierte landwirtschaftliche Zeitschrift "Nem­zeti Gazda" /Der nationale Wirt/ verbreitete auch die Ergebnisse des ausländischen Weinbaus. PETHE Fe­5. PETHE FERENC /1763-1832/

Next

/
Oldalképek
Tartalom