Technikatörténeti szemle 22. (1996)

Papers from the Second International Conference on the History of Chemistry and Chemical Industry (Eger, Hungary, 16–19 August, 1995) - Schiemenz, Günter Paulus: Der Schierlingsbecher, die Zauberflöte und der Druckfehlerteufel. Ein Schmierenstück der Historiographie der Alkaloidforschung

Geschichte der Pharmazie, 36), Stuttgart 1985 (Promotion im SS 1985 in Marburg). U. Thomas bemerkte „Des öfteren wird vermerkt, das Coniin habe Giseke als unreines Sulfat vorgelegen, vgl. z.B. DARMSTAEDTER (1908), 371, THOMS VI/1 (1927), 535, u. PARTINGTON IV (1964), 244". Auch diese Notiz läßt erkennen, daß Verf. Gisekes Originalpublikation nicht benutzte. 11 (Ph. L.) G(eiger), Versuche mit Conium maculatum, Magazin für Pharmacie in Verbindung mit einer Experimental-Kritik 2 (= Magazin für Pharmacie und die dahin ein­schlagenden Wissenschaften 35) (1831) 72-85, 259-286, S. 259. 12 R. Brandes, Einige Versuche über den Schierling, Archiv des Apotheker-Vereins im nördlichen Teutschland für die Pharmacie und ihre Hülfswissenschaften 20 (1827) 111-114. 12a Du principe actif de la grande ciguë, et des moyes d'obtenir le CONIIN; par Brandes et Giseke, Journal de chimie médicale, de pharmacie et de toxicologie et Revue des nou­velles scientifiques nationales et étrangères (Paris) 4 (1828) 138-139. 13 Journal de Pharmacie et des sciences accessoires, et Bulletin de la Société de Pharmacie de Paris 13 (1827) 366-367 („L'auteur a trouvé dans la ciguë ni principe alcalin, ni principe cristalllsable"). 14 J.J. Berzelius, Lehrbuch der Chemie, übersetzt von F. Woehler, 3. Aufl., 6, Dresden/Leipzig 1837, S. 357. 15 G.C. Wittstein, Vollständiges etymologisch-chemisches Handwörterbuch, mit Berücksichtigung der Geschichte und Literatur der Chemie. Zugleich als synoptische Encyclopädie der gesammten Chemie, München 1847, Bd. 1 (A-L), S. 359. 16 J. Blyth, On the composition of coniine, and its products of décomposition, The Quarterly Journal of the Chemical Society of London 7 (1849) 345-363. 17 J. Blyth, Ueber die Zusammensetzung und die Zersetzungsproducte des Coniins, Ann. Chem. Pharm. 70 (1849) 73-91. 18 Beilsteins Handbuch der organischen Chemie, 4. Aufl. (Hauptwerk) 20, Berlin 1935, S. 110. 19 J.R. Partington, A History of Chemistry, 4, London 1964, S. 244. 20 I. Strube, R. Stolz, H. Remane, Geschichte der Chemie. Ein Überblick von den Anfängen bis zur Gegenwart, VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin 1986, S. 138. 21 Sehn. Coniin, in: J. Liebig, J.C. Poggendorff, F. Wöhler, Handwörterbuch der reinen und angewandten Chemie, 2, Braunschweig 1842, 356-358, S. 356. 22 Fg. (= H. Fehling?), Coniin, in: H. v. Fehling, Neues Handwörterbuch der Chemie, 2, Braunschweig 1875, S. 786. 23 E.C. (= E. Caventou), Conicine, in: A. Wurtz, Dictionnaire de Chimie pure et appliquée, Bd. I/2 (C-G), Paris 1870, S. 966. 24 Roscoe-Schorlemmer's Lehrbuch der organischen Chemie, 5: J.W. Brühl mit E. Hjelt und O. Aschan, Chemie der sechsgliedrigen heteroeyklischen Systeme, Braunschweig 1899, S. 345. 25 Roscoe-Schorlemmer's Lehrbuch 24 , 6, Braunschweig 1901, S. 41. 26 V. v. Richter's Chemie der Kohlenstoffverbindungen oder Organische Chemie, 10. Aufl., 2: R. Anschütz, G. Schroeter, Carbocyclische und heterpeyclische Verbindungen, Bonn 1905, S. 764; 11. Aufl., 2 (R. Anschütz mit H. Meerwein), Bonn 1913, S. 903; Richter­Anschütz, Chemie der Kohlenstoffverbindungen oder Organische Chemie, 12. Aufl., Hrsg. R. Anschütz, 3, F. Reindel, Heterocyclische Verbindungen, Leipzig 1931, S. 331. 27 Ludwig Darmstaedters Handbuch zur Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik, 2. Aufl., Berlin 1908, S. 371, 1095. 28 E. Schmidt, Ausführliches Lehrbuch der Pharmazeutischen Chemie, ergänzt und fortge­setzt von J. Gadamer, 2, Organische Chemie, 2. Abt., 6. Aufl., Braunschweig 1923, 1668-1674, S. 1668. - Ernst Schmidt (1845-1921) war seit 1884 Professor der phar­mazeutischen Chemie in Marburg; er gab das „Archiv der Pharmazie" heraus: Schneider 9 , S. 245 (mit Bild). Johannes Gadamer (1867-1928) war o. Professor in Breslau und Marburg.

Next

/
Oldalképek
Tartalom