Fekete Ludwig: Türkische schriften aus dem Archive des Palatins Nikolaus Esterházy (Budapest, 1932)

Urkunden und Schriften (in Übersetzung)

Eure Absicht ist, diesen gesegneten Frieden von neuem herzustellen, haben Wir, Eurem Brief entsprechend, den unsererseits nötigen Geleitbrief mit unserem Mann entsendet; demgemäss erwarten Wir jetzt aber auch Euren Geleitbrief und wünschen, dass Ihr ihn schnell an Uns schicket. Diesen Geleitbrief erwarten Wir jedoch länger nicht hier; Wir bleiben, wie dies Unser Bruder, der erlauchte König Betlen Gabor, für vernünftig hält, nicht länger hier, sondern brechen zugleich mit Hilfe Allahs von hier auf und ziehen ab. Der von Euch kom­mende Geleitbrief soll Uns, da Wir ohne jeden Geleitbrief nicht aus dieser Gegend abziehen möchten, in Sent Benedlk 1 oder in dessen Um­gebung erreichen. 2 — Von jener Angelegenheit, die Ihr betreffs Rück­gabe der Festung Tamäs erwähnt, weiss die ganze Welt, dass man sie 3 verlassen gefunden hat und Wir sie in solchem Zustand von den Gäzis des erhabenen Pädisähs besetzen Hessen. 4 Diesbezüglich haben Wir Uns auch mit Unserem erlauchten Bruder, dem Verwalter 6 , beraten. Wenn jener Mächtige es für vernünftig halten und darum 6 bitten wird, dann wird auch dies möglich sein. Ihr könnt auch in dieser Beziehung Unsere guten Absichten in bezug auf den Frieden kennen lernen. Sobald Euer Geleitbrief in Unsere Hände gelangt, gibt es in dieser Angelegenheit keine Schwierigkeit mehr. — All dies wollten Wir Eurem Briefe gemäss, Euch, Unserem Freunde, bekannt geben. Und wenn Ihr später noch einen Brief schreibet, dann möget Ihr noch ein­mal darüber nachdenken, wem Ihr ihn schreibet, da Wir Euch also mitgeteilt haben, wer Wir sind. — Und auch damit dürfet Ihr Euch nicht brüsten, als ob Ihr Uns damals mit Euren Truppen beschämt hättet. Denn, wenn Ihr Euch damals nicht gegen Ujvär 7 zurückgezogen hättet, so hätten Wir dort mit Hilfe Allahs an Euch Unser Glück er­probt. 8 — Von nun an möge Allah mit uns sein. — Dieser Unser Brief wurde in Körmösbäna 9 im Jahre tausendsechsunddreissig am zwei­1 Szent Benedek, in Kom, Bars, am rechten Ufer der Garam. 2 Murtedäs Rückzug von Kremnitz wird auch bei Kjätib Celebi {Fezléke II, 98) erwähnt. 8 D. i. die Festung Damásd. * Wörtlich: „und wir setzten ... die Gäzis ... in sie hinein. 4 ' 5 Dem Serdar? 8 Zu ergänzen: bei dem Pädisäh. 7 Újvár, Érsekújvár (= Neuschloss), im südlichen Teile des Komitats Nyitra. 8 Anspielung auf den Rückzug der königlichen Truppen gegen Ű‍j‍v‍á‍r‍,‍ w‍o‍ W‍a‍l‍l‍e‍n‍s‍t‍e‍i‍n‍ a‍m‍ 5‍.‍ O‍k‍t‍.‍ e‍i‍n‍g‍e‍t‍r‍o‍f‍f‍e‍n‍ i‍s‍t‍.‍ 9‍ K‍ö‍r‍m‍ö‍c‍b‍á‍n‍y‍a‍ (‍=‍ K‍r‍e‍m‍n‍i‍t‍z‍)‍,‍ i‍m‍ K‍o‍m‍.‍ B‍a‍r‍s‍.‍

Next

/
Oldalképek
Tartalom