Domanovszky Sándor: József nádor iratai III. 1807-1809. (Budapest, 1935)

Az 1809 évi utáni napló

1809. NAPLÓ. 867 Mangel an Arbeitern und Materialien, nicht genehmiget, daß die Pfeiller zur Hälfte von Ziegeln aufgebaut. Abgetragen und gantz von Stein. Mangel an der Zufuhr der Steiner aus dem Steinbruche, d[ett]o der Ziegel. Geringer Vorrath an letzteren beym Ziegelschlag. Wenn selbes nicht verbessert, so bleibt das Gebäude aufs Jahr stecken. Mangel an Fuhren. Anträge wegen Wimmerisch Fuhren gefällt ihm. Erzählt von Bombard sment. In die Burg viele Kugeln, Bomben und Granaden getroffen, eine ist durch die Uhr gefallen, worauf selbe stehen gebheben, mehr ins Dach, in die Schorn­steine und die Zimmer, hin und wieder Schaden, bey denen optischen Vorstellungen eine Grenade gezunden, aber gleich gelöscht, alle Fenster gesprungen, einige Trümmer in die Zimmer, auch in die Bibliothek. In der Stadt an mehreren Orten gezunden, weil nie was praevenirt war, keine Anstalten getroffen worden und sich alles in die Keller geflüchtet, mithin niemand löschte,. 3 Tage gebrannt, mehrere Persohnen beschädiget. Batter[ie] Stephans-Thurm 1. der Pfeiler, die den oberen Spitz tragen, ab und eiserner Ring, welcher die 4 Pfeiler verbindet, gebrochen. Thurm ist Trümmer geworden, wenn nicht bald reparirt wird, fallt er zusammen, wenigstens müßte der 4-te Pfeiler gestützt werden. Batterie von 6. Kuppel im Hofe der k. k. Stallungen. Haubitzen Batt[erie] auf Hügel hinter selber, Geschütz in denen Stallungen selbst. Das Gebäude hat durch unsere Schüsse viel gelitten, war ohnehin sehr baufällig, fodert eine Haupt-Repa­ration. In denen Gebäuden sonst wenig Schaden, hin und wieder beschmutzt, mehr aber wegen schlechten Anstalten des Magist­rats und der Regirung, welche sie promiscué verwendeten. Bissingen war aber, sagt man, oft besoffen und Wohlleben monathweise in Baaden abwesend. Belvedere stark verdorben, weil Spital darinn war. Von Gallerie ausser die schöne Trans­figuration von Rubens, die man sich nicht einzugurten traute, wenig von Bedeutung. Von Bibliothek viele türkische und orientalische Manuscripten, die schönen gemahlten Pflanzen und Thiere. Aus dem geheimen Archyve, einen Theil der Biblio­thek, aus der Staats-Kanzley einige alte Acten, alle Acten des Reichshofrath und der Reichskanzley, vorzüglich] jene, die auf die Kaiserkrönung und Vermachte des Kaisers Bezug haben. Napoleon soll sich zum deutschen Kaiser machen wollen. Von Schoenbrunn einige Pflanzen und . . . a Kangurus für Malmaison, Pflanzen für den V[ice]-König, das Beste aber geblieben. Végh schickt mir Courier und bittet mich, ich soll ihm schreiben, um welche Zeit ich durch Kittsee reisen werde, damit a A számon tintafolt, úgy hogy nem lehet elolvasni.

Next

/
Oldalképek
Tartalom