Domanovszky Sándor: József nádor iratai III. 1807-1809. (Budapest, 1935)

Az 1809 évi utáni napló

hat Brigade-Caplan hingeschickt um ihnen zu predigen. Machen keine Bewegung, sitzen hinter dem Ofen, ist ihnen kalt, sind schlecht gekleidet. Wasser schlagt ihnen nicht gut an. Wein heuriger schlecht, besserer 48 kr. die Maß, können es nicht erschwingen. Sehen alle schwach und krank aus, eine Art Heim­wehe reißt auch unter ihnen ein. Besorgniß, daß nicht alle ster­ben. Da aus allen zu ersehen, daß die Haupt-Ursache des Uebels die Nachlässigkeit des Majors Szaplonczay ist, so wird selber in Hinsicht der Verdienste seines Vaters blos zur Eingebung seiner Quittirung verhalten, wo er doch größere Strafe verdient hätte. Die Quittirungs-Ursache wird bey der Armee publicirt, dem Gen[eral] Splenyi befohlen einen neuen Batt[aillon]-Comman­danten vorzuschlagen. Steph[an] Végh schreibt, bey Abreise des Hoflaagers und des großen Haupt-Quartiers von Totis habe die größte Confu­sion geherrscht, es wäre gewesen, als wenn jeder der 1-te seyn wollte, der den Stephansthurm sehete, dahero auch nicht zu wundern, daß er auf die Post-Verbindung vergessen, Steindlbach war nicht da und das gantze Geschäfte so in der Unordnung, daß nichts zu thun war. Sobald er nach Preßburg kommt, wird er veranstalten: 1°. In Preßburg werden eigens Paquet gemacht nach Weissenburg. 2. Dieses gehet mit Tags-Courier bis Raab. 3. von Raab mit Staffette bis Mezö-Eörs 4. in Mezö-Eörs, Kiss­bér, Moor stehen stäts 2 Vorspannswägen bereit, um das Paquet oder Courier zu führen. 5°. Bignio 1 bleibt in Weissenburg so lange Haupt-Quartier und expedirt tägl[ich] Paquet durch Staffette auf Moor. 6. Presburg cortirt gerade auf Alba, und Alba auf Preßburg. Neuigkeiten. Kaiser gehet auf 36 Stunden nach Wienn. Viele rathen dazu, weil es sonst scheine, als schäme man sich nach Wienn zu gehen. Végh: hat nicht viel Anhang, da er ohne Vorbereitung, dagegen diese aber Aufsehen erregen würde. In Oesterreich stehen nun 4 Batt[aillon] Inf[anterie] und 1 Re­giment] Cav[allerie] von uns, dagegen 45.000 Franzosen, wie wären also nicht Spectakeln zu besorgen. E. H. Carl soll aus oberwähnter Ursache am 27-ten in Wienn eintreffen, so viel ist gewiß, daß Delmotte 2 dort erwartet wird, um alles ehestens in die Ordnung zu bringen und die Ankunft seines Herrn mögl[ich] zu machen. Das Hauptquartier ist in 5 Orte um Preßburg ver­legt. In Ofen findet man sich gekränkt, daß Kaiser weder von Totis noch von Weissenburg dahin kam. Man zählt jetzt auf baldige Ankunft nach der Wiener Reise und auf längeren Sejour 1 Bignio Károly budai postatiszt. 2 Delmotte János lovag vezérőrnagy, Károly főherceg főszárny­segéde.

Next

/
Oldalképek
Tartalom