Domanovszky Sándor: József nádor iratai III. 1807-1809. (Budapest, 1935)

Az 1809 évi utáni napló

viel Lärm gemacht worden. Bericht des F. Z. M. Davidovich von Comorn. Der Feind gestern mit 5 Div[isionen] die Vor­posten angegriffen, auf der gantzen Kette aber, die das Wein­gebürge besetzt, zurückgetrieben worden. B. Orczy 1 von Hevess blessirt und einige Mann. Dodun kömmt den 28-ten an, den 29-ten kann die Aus­wechslung in Acs geschehen. Allvintzy hat auf der gantzen Post­Route Piquette ausgestellt, um Dodun glauben zu machen, daß überall Truppen in größerer Zahl. Die Uebergaabe soll ferne von Comorn geschehen. Alles darnach eingeleitet. 2 Davi­dovich hat Détachement nach Totis gemacht, da er erfahren, daß Chatelair dahin ein Hussaren-Detachement vorpoussiret, findet es nicht. Davidovich schickt 2-te Patrouille aus, diese erfahrt, daß 40 Feinde in Totis und Détachement von Chaste­ler sich zurückgezogen. Davidovich befiehlt letzterm, sich auf Alt-Szőny zu ziehen. Weitere Nachrichten der Verwüstun­gen, die der Feind im Lande anrichtet, die Erbitterung der Landleute gegen ihn. Obrist Gr. Haugwitz wird auf Csicso nnd Néma abgeschickt, um die dortige Laage der Sachen anzu­sehen und Bericht zu erstatten. Bey Nema wird canonirt. Statthalterey-Rath Boross meldet, daß 24 große Schiffe dem Feinde bey Raab in die Hände gefallen, die er benützen könnte, um in der Nähe Brücken zu schlagen. Meldet ferners, man habe bey Gutta eine Brücke über den Neuhäussler-Arm geschlagen, die man nun auf Befehl des E. H. Johann abbrechen wolle, er bittet sie bey zulassen, wegen denen Transporten. Wird Obrist Dedovich requirirt werden. Ins Lager. Erzählungen. Den 29-ten früh ; Bericht des Obersten Pasz- . j. Jún 29 .. thory, nach genauen vom Wieselburger V[ice]- Li ! — Gespann mitgetheilten Nachrichten hat der Feind sich bey Wieselburg und Altenburg gegen 30.000 M[ann] verstärkt, nimmt sich vor, die Donau gegen Bischdorf 3 zu passiren, zu­gleich] aber auch auf mehreren anderen Puncten zu demonsti­ren, berichtet, er habe es dem E. H. Johann gemeldet, er allein sey zu schwach, um den Feind aufzuhalten, bittet um Verhal­tungsbefehle, vorzüglich] auf den Fall eines Rückzugs. Wird an­gewiesen hieher und an E. H. Johann Bericht zu erstatten. Im Fall eines Rückzuges, wenn der Feind ober Bős passirt, nach Comorn, wenn unterhalb, nach Preßburg, oder besser nach Szerdahely, auf welchen Fall eine Brücke über den Neuhäusler-Arm zu 1 Orczy Lőrinc báró alezredes a hevesi felkelő lovasezredben. 2 Militkanzl. 1809. fasc. 4., 44. 723. és 44. 726. sz. 3 Bischdorf = Püspöki, Pozsonytól keletre, a Csallóköz észak­nyugati sarkában.

Next

/
Oldalképek
Tartalom