Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 5. (1903)
Sicherheits-Truppen - I. Die Gendarmerie - Aufgelöste Gendarmerie-Regimenter (Landes-Gendarmerie-Commanden)
668 Landes-Gendarmerie-Commando Nr. 9 für Ungarn. Errichtung und nachgefolgte Veränderungen. 1866 aus einem Theile des früheren Gendarmerie-Regiments Nr. 6 als „Landes-Gendarmerie- Commando Nr. 9” aufgestellt und umfasste der Dienstes-Rayon die Comitate Csongrád, Arad, Békés, Csanád, Teures, Torontál, Krassó-Szörény, Bács- Bodrog (i Flügel-, 10 Zugs-Commanden). 1867 aufgelöst1). Stabs-Station: 1866 Temesvár. Flügel-Stationen 1866: Temesvár, Zombor, Makó, Arad. Zugs-Stationen: Temesvár, Gross-Becskerek; Zombor, Neusatz, Maria-Theresiopel; Makó, Szegedin, Csaba; Arad, Buttyin. Commandant. 1866 Semetkowsky, Friedrich Edler von, Oberstlieutenant. Landes-Gendarmerie-Commando Nr. 11 für Ost-Galizien und die Bukowina. Erhielt die Nummer 5. Landes-Gendarmerie-Commando Nr. 12 für West-Galizien. Erhielt die Nummer 6. (1868 aufgelöst.) Landes-Gendarmerie-Commando Nr. 13 für Steyermark, Kärnthen, Krain und das Küstenland. Erhielt die Nummer 7. (1873 aufgelöst.) Landes-Gendarmerie-Commando Nr. 14 für Croatien und Slavonien. Erhielt die Nummer 8. Landes-Gendarmerie-Commando Nr. 15 für Dalmatien. Erhielt die Nummer 9. x) Die Nummer 9 übergieng an das bisherige Landes-Gendarmerie-Commando Nr. 15 für Dalmatien.