Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement. Geschichte K. und K. Wehrmacht 5. (1903)
Die Landes-Vertheidigung - Die Militär-Grenze
253 rollierte Mannschaft) tibergieng, nach Ausscheidung der im Sinne der Wehrgesetze, welche in diesen Gebieten gleichfalls mit 1. November 1872 in Wirksamkeit zu treten hatten, in die Landwehr zu übersetzenden oder zu entlassenden Mannschaft, in den Grundbuch-Stand der übrigen drei sich aus dem ehemaligen Temeser Banate ergänzenden Linien-Infanterie-Regimenter Nr. 29, 43 und 61, beziehungsweise Nr. 6 (Titler Bataillon). Gleichzeitig wurden die Gebiete dieser Regimenter in militärischer Richtung mit den genannten Ergänzungs-Bezirken vereinigt*). In politischer Richtung wurde aus dem Gebiete des Romanen-Banater Regiments, sowie der 12. Compagnie des Serbisch-Banater Regiments das neue Comitat Szörényi mit dem Vororte Karansebes gebildet, die übrigen Theile des Serbisch-Banater Regiments-Bezirkes kamen zu den Comitaten Krassó und Temes, jene des Deutsch-Banater Regiments zu den Comitaten Temes und Torontál, jene des Titler Bataillons endlich zum Bács-Bodroger Comitat. Die früheren Militär-Communitäten Pancsova und Weisskirchen, welche sowie alle übrigen 1871 zu Städten erhoben worden waren2 3), wurden zu königlich ungarischen Freistädten, erklärt. Im Jahre 1873 endlich erfolgte die Auflösung der croatisch-slavonischen und der Banal-Grenze. Hier wurden mit 1. August die administrative Eintheilung der Gebietes nach Regimentern aufgehoben, die Regiments-Commandanten von der bisherigen politischen Verwaltung enthoben und auf den rein militärischen Dienst beschränkt. Statt der neun Regimenter wurden sechs Districte gebildet, und zwar: der Licca-Otocaner, der Ogulin-Szluiner, der Banal-District, der Gradis- caner, Broder und Peterwardeiner Districts). Infolge des Allerhöchsten Manifestes vom 8. August 1873, in welchem Se. Majestät auch den Grenzern dieser Gebiete für ihre stets bewiesene Treue und Ergebenheit für Thron und Vaterland gedankt hatte, wurden nunmehr auch diese Regimenter mit 1. October aufgelöst. Die Gebiete dieser Regimenter, beziehungsweise der croatisch-slavonischen Grenze, wurden in die allgemeine Ergänzungs-Bezirks-Eintheilung derart einbezogen, dass in dem Bereiche derselben zwei neue Ergänzungs-Bezirke Nr. 7t) und 79 gebildet wurden, wogegen die bisher unter diesen Nummern zu Neusohl und Nyíregyháza in Ungarn bestandenen Ergänzungs-Bezirke aufzulassen waren. Der neue Ergänzungs-Bezirk Nr. 70, dessen Commando zu Peterwardein activiert wurde, umfasste den Bezirk des Peterwardeiner Regiments und das vom Ergänzung-Bezirke Nr. 78 auszuscheidende Syrmier Comitat. Der Ergänzungs-Bezirk Nr. 79 mit dem Commando zu Otocac umfasste die Gebiete der Grenz-Regimenter Nr. 1, 2, 3 und 10 (Liccaner, Otocaner, Oguliner und 1. Banal-), dann die ersten 10 Compagnien des Szluiner Regiments Nr. 4, endlich einige vom Ergänzungs-Bezirke Nr. 53 abzutretende Bezirke im Fiumaner Comitate 4). Das Gebiet der Grenz-Regimenter Nr. 7 und 8 (Broder und Gradiscaner) wurde mit dem Ergänzungs-Bezirke Nr. 78, jenes des 2. Banal-Régiments mit dem Ergänzungs-Bezirke Nr. 16, endlich jenes der 11. und 12. Compagnie des Szluiner Regiments mit jenem Nr. 53 vereinigt. Die bisherigen Linien-Infanterie-Regimenter Nr. 70 und 79 übergaben ihren ganzen Grundbuch-Stand an jene Regimenter, welchen deren Gebiete nach der geänderten Ergänzungs-Bezirks-Eintheilung zufielen und wurden dagegen durch Zutransferierung des gesummten Grundbuch-Standes der betreffenden Grenz-Regimenter5) in Peterwardein, beziehungsweise Otocac neu formiert. 2) Siehe die he treffen den Regimenter. 2) Zengg erhielt die Bezeichnung ..Königliche Frei- und Freihafenstadt”, Carlopago jene als „Freihafenstadt”. 3j Vororte der ersten drei wurden Gospic, Ogulin und Petrinia, hei den letzteren hlieben die bisherigen Regiments-Stabs-Stationen als solche. 4) Aus diesem Ergänzungs-Bezirke hatte sich in Hinkunft auch das Bl. Feld-Jäger- Bataillon zu ergänzen. 5) Die in den Assentjahren 1870, 1871, 1872 Assentierten bildeten den Linien-, die älteren Assentjalirgänge den Reserve-Stand.