Mittheilungen des k.k. Kriegs-Archivs (1881)
Moriz v. Angeli, Major im k. k. Kriegs Archive: Der Krieg mit der Pforte 1736 bis 1739 - I. Die Ereignisse im Jahre 1736
I. Die Ereignisse im Jahre 1736. 263 mit Sicherheit anzunehmen, dass die ganze für Ungarn bestimmte Armee noch in der zweiten Hälfte des September wie folgt concen- trirt sein würde: A. Hauptarmee in den Lagern bei Futak, Bács, Novo- s e 1 o, Keresztur und K o b y 1 a. Commandant: Feldmarschall Graf Johann P á 1 f f y (in Futak) 39 Bataillone, 34 Grenadier-Compagnien = 26.570 Mann, 132 Escadronen, 17 Carabinier- oder Grenadier-Compagnien .............................= 20.567 „ Gr enz-Miliz..........................................................= 10.000 „ Zu sammen 57.137 Mann. Artillerie: Commandant: GWM. Christoph v. F e 1 d e c k: 50 (vierspännige) Regimentsstücke, 12 (achtspännige) Falkaunen, 12 (sechsspännige) Geschwindstücke (Fcldschlänglein), 6 (vierspännige) 12pfündige Haubitzen. Zusammen 80 Geschütze. B. Observations-Corps in Croatien. Commandant: FZM. Prinz Josef Friedrich zu SachsenII i 1 d b u r g h a u s e n: 5 Infanterie-Regimenter 1 on u • x> • . M4.000 Mann. 3 Cavallene-RegimenterJ Grenz-Miliz: (Stand unbekannt). C. In Siebenbürgen. Commandant: FZM. Graf Franz Wallis: 3 Infanterie-Regimenter = 6900 Mannl 3 Cavallerie-Regimenter = 2700 „ j 9600 Mann. D. In Ob er-Ungarn. 1 Cürassier-Regiment = 930 Mann. E. Festungs-Besatzungen in Ungarn und den Grenzplätzen. 12 Bataillone von 12 Verschiedenen Regimentern = 9000 Mann. Mit Rücksicht darauf, dass die Operationen offensive geführt worden würden, erschienen obige Besatzungstruppen genügend und war ein eventuelles Mehrerforderniss, sowie der Ersatz durch Invaliden, Frei- Compagnien und National-Miliz zu decken. Die gesammten für den Krieg gegen die Pforte disponiblen kaiserlichen Truppen bestanden in 25 Infanterie-, 14 Cürassier-, 10 Dragoner- und 6 ITuszaren-Regimentern, welch’ erstere 75 FüsilierMittheilungen des k. k. Kriegs-Archivs. 1881.