Nógrád Megyei Múzeumok Évkönyve XIV. (1988)

Tanulmányok - Régészet - Bodnár Katalin: Kályhacsempék Nógrád megyéből I. Szécsény mezőváros XV–XVI. századi kályhacsempéi

ihrer Ausführung nicht, aber in ihren Motiven sind sie den in Besztercebánya bei dem Haus Ebner gefundenen figurlichen Kacheln sehr ähnlich. Zu diesem Ofen gehörten noch die halbrollenförmigen (Num. S und 4) und die mit Weintrauben dekorierten Ofenkacheln. Die Kacheln Nummer 9, 10, 11, die Heilige darstellen, können am Ende des XV-ten Jahrhunderts oder am Anfang des XVI-ten Jahrhunderts entstanden sein. Dieser ofen ist in seinen Motiven mit den in Besztercebánya am Bothár-Haus gefundenen Kacheln gleich. Von den mit Blumen geschmückten Kacheln aus der Renessaince des XVI-ten Jahrhunderts gehören zu demselben Ofen die Type 26—28 und die Kacheln Nummer 30— 34, die an den Kreis von Mihály Miskolci geknüpft werden können. Es ist festzustellen, daß Fülek und Szécsény in dem XVI-ten Jahrhundert von dersel­ben Werkstatt mit Öfen verschen worden war. Auch die hier an den Tag gekommenen Kacheln beweisen, daß der Marktflecken Szécsény organischer Teil der miteinander in enger wirtschaftlicher und Handelsbeziehung stehenden Kette der nordungarischen Burgen und Städte war. 24

Next

/
Oldalképek
Tartalom