H. Bathó Edit – Kertész Róbert – Tolnay Gábor – Vadász István szerk.: Tisicum - A Jász-Nagykun-Szolnok Megyei Múzeumok Évkönyve 12. (2001)

Angaben zur Volksheilung

ÉVA GULYÁS ANGABEN ZUR VOLKSHEILUNG Die Studie stellt die Andenken, die Traditionen der Volksheilung aus den von Ungarn bewohnten Gebieten von Süd-Gömör des historischen Komitats Gömör und Kishon, in erster Reihe aus dem Szuha-, Sajó- und Hangony-Tal und aus Medvesalja. Wir verfügen auch über ein bedeutendes heilungsgeschichtliches Material von dieser Gegend (aus den Monographien von Bartholomaeides, János Hunfalvy, Miklós Komoróczy), was den Vergleich mit dem rezenten Material ermöglicht. Die Studie behandelt in Dreiergliederung das Thema: im ersten Teil lässt sie die Volksauffassung und die Mentalität über die Gesundheit und Krankheit, im zweiten Teil die magischen Krankheiten, den bösen Blick, den Fluch anhand der Tätigkeit und der Erzählungen einer Praktikerin aus Kelemér kennenlernen, im dritten bietet sie eine Auswahl von den Naturheilmethoden. Die Pflanzenkenntnisse des Volkes von Gömör ist außergewöhnlich groß, in der Pflanzenflora der Gömörer Landschaft kommt ja allerlei von den Pflanzen der Tiefebene bis zu denen des Berglandes vor, die im Laufe des Sammeins von allen kennengelernt werden. Verschiedene Pflanzen, Heilkräuter wurden nicht nur beim Haushalt, sondern auch bei der Heilung der Kranken gebraucht. Aber die rationellen Heilmethoden werden mit der Anwendung der magischen Elemente (dreierlei, sieberlei oder neunerlei verschiedene Kräuter, Gesundbeterei, Kreuzschlagen, usw.) noch wirksamer ge­macht, in allgemeinen können wir sagen, dass auch die rationellen Heilungen glaubenmäßig angewendet werden. Anderseits entspringen viele Heilbrunnen hier auch wegen der naturgeographischen Angegebenheiten dieser Gegend, die ihren Namen von der Krankheit, gegen die ihr Wasser geignet zu sein geschienen ist - z. B. Augenbrunnen, Podagrabrunnen -, bekommen haben. Außerdem spielten auch die Weihungen bei der Volksheilung eine wichtige Rolle. 282

Next

/
Oldalképek
Tartalom