Janus Pannonius Múzeum Évkönyve 25 (1980) (Pécs, 1981)

Néprajztudomány - Kovács Ágnes: Berze Nagy János Magyar Népmesetípusok c. munkája és a készülő magyar népmesekatalógus

„NÉPMESETÍPUSOK" ÉS A KÉSZÜLŐ NÉPMESEKATALÔGUS 265 Das Werk „Ungarische Volksmärchentypen" von János Berze Nagy und der „Ungarische Volksmärchenkatalog", der in Vorbereitung ÁGNES KOVÁCS Das Werk „Ungarische Volksmärchentypen" von János Berze Nagy wurde aufgrund des Katalogs von Lajos Katona mit gleichem Titem von 1904 bis 1944 geschaffen. Etwa 1600 Volksmärchentexte wurden aus den ersten 150 Jahren der Sammelarbeit des un­garischen Volksmärchens - auf eine ähnliche Art und Weise wie bei Säineanu, Lajos Katona und in den Anmerkungen von Bolte-Polivka in der Form von Textauszügen aufgearbeitet, die Sujets den Ty­pen gemäß gruppiert und mit Typusschemen verse­hen, dann aufgrund des Katalogs von A. Aarne geordnet. In den hinzugefügten Notizen der einzel­nen Typen wurden die ungarischen Varianten mit dem osteuropäischen Märchenstoff verglichen, so wurde eine Vergleichung der Motive durchgeführt und ein jeder Typ in sein Religionsystem hineinge­setzt. Der Katalog ist, nachdem ihm schon öfters nachgefragt wurde, nach seinem Tode, im Jahre 1957, von István Bánó redigiert, vom Bezirk Bara­nya veröffentlicht worden. Der „Ungarische Volks­märchenkatalog" wird seit 1953 verfertigt; anfangs wurden als Ergängzung des handschriftlichen Kata­logs von János Berze Nagy etwa 3000, später auf­grund der Entscheidung des Komitees für Folklore der Ungarischen Akademie der Wissenschaften als selbständige Unternehmung seit 1968 mehr als 10 000 Märchentexte mit der Methode von Berze Nagy aufgearbeitet. In der bisher erschienenen Bän­den und in der geplanten endgültigen Form wer­den aber nur die Grundrisse der Typen samt den bibliographischen Angaben der Varianten, der Typ­zusammensetzung und der bibliographischen Anga­ben, die als Quellen gewisser Gruppen von Varian­ten dienen, oder samt Angaben, die sich auf popu­larisierende literarische Texte beziehen mit geteilt. Obwohl das Angabenmaterial des „Ungarischen Volksmärchenkatalogs" viel großes ist, gibt der Ka­talog von Berze Nagy über den aufgearbeiteten Märchenstoff aus der sogenannten klassischen Pe­riode der Sammlung ungarischer Volksmärchen ein plastisches Bild, und infolgedessen ist er ein unent­behrliches Handbuch.

Next

/
Oldalképek
Tartalom