Bárth János szerk.: Cumania 24. (A Bács-Kiskun Megyei Önkormányzat Múzeumi Szervezetének Évkönyve, Kecskemét, 2009)

Knipl István: Császártöltés régészeti topológiája II. (Rézkor, bronzkor)

Császártöltés régészeti topográfiája II. (rézkor, bronzkor) 109 István Knipl ARCHÄOLOGISCHE TOPOGRAPHIE VON CSÁSZÁRTÖLTÉS (TEIL II) - Auszug ­Császártöltés liegt im mittleren Teil des Komitats Bács-Kiskun, an der Land­strasse 54 (zwischen Kecskemét und Baja). Die Siedlung erstreckt sich an der Grenze zweier Landschaften, zwischen der Kalocsaer Sárköz und dem Donau­Theiss-Zwischenstromland. Das Dorfgebiet wurde in den Jahren 2001-2003 be­gangen, wobei etwa 60 archäologische Fundstellen identifiziert werden konnten. Bei über die Hälfte der Fundstätten wurden Fundstücke aus der Urzeit - von der Kupferzeit bis zum späten Bronzezeit - ausgegraben. Mit der Analyse der Fundstü­cke wurden 8 Kulturen identifiziert, die überwiegend im zentralen Bereich des untersuchten Gebietes angesiedelt waren. (An der Grenze der beiden erwähnten Landschaften, am Rande der Täler bzw. Anhöhen, auf niedrigen Sandhügeln.) Der Fundortkataster und die Analyse der Fundstücke wurde im Cumania 20 unter dem Titel Archäologische Topographie von Császártöltés (Knipl István: Császártöltés régészeti topográfiája. Cumania 20. 2004, 173-204) bereits publiziert. Damals konnten die Funde nicht veröffentlicht werden, so trägt der Autor die Zeichnungen und Fotos der urzeitlichen Fundstücke in dieser Studie jetzt nach.

Next

/
Oldalképek
Tartalom